Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Massenspektrometrie Kurs an der TU Dresden zu.
Was ist die Aufgabe des Einlass-System bei der MS?
Probe in das Hoch-Vakuum einzubringen ohne dieses zu zerstören. Vernachlässigbar kleine Druckänderungen
Durch welche Methoden kann die Ionentrennung im Massenanalysator erfolgen?
Magentisches Sektorfeld
Elektrisches Sektorfeld
Quadrupol
Elektromagentische Ionenfalle
Elektrische Ionenfalle
Flugzeitanalysator
Was ist der große Unterschied bezüglich der Probe zw. UV/Vis, IR, NMR zu MS
keine zerstörungsfreie Methode, Probe wird bei der Messung zerstört
Aus welchen Bestandteilen setzt sich ein MS zusammen?
Einlass-System
Ionenquelle
Massenanalysator
Detektor
Datensystem
+ Hochvakuumsystem
Wie kann der Einlass in das MS-Gerät erfolgen?
Indirekt
Direkt
Gaschromatographie
Flüssigkeitschromatographie
Was ist die Aufgabe des Einlasssystems?
Probe muss vom Normaldruck in Spektrometer mit Hochvakuum so eingebracht werden, sodass Probe nicht zerstört wird
Was ist die Aufgabe der Ionenquelle?
aus Probe gasförmige Ionen zu erzeugen
Was ist die Aufgabe des Massenanalysators?
Ionen nah ihrem m/z Verhältnis zu trennen
Was ist die Aufgabe des Detektors?
Registrierung der Intensitäten der Ionen
Was ist die Aufgabe des Vakuumsystems?
Gewährleistung der freien Beweglichkeit der Ionen
Wann spricht man von Massenspektrogrammen?
Bei Nutzung von elektrischen Detektoren
Was ist allgemein das Prinzip der MS?
- Überführung von neutralen Spezies in Ionen
- Trennung der Ionen nach ihrem Masse-Ladungsverhältnis
-Nachweis der Ionen durch Detektion
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Massenspektrometrie an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!