Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen GC Kurs an der TU Dresden zu.
Was ist allgemein unter Gaschromatographie zu verstehen?
Gaschromatographie ist eine analytische Trennmethode, bei der die mobile Phase gasförmig ist. Die Analyten gehen mit der stationären Phase Wechselwirkungen nach dem Prinzip der Verteilung (stat. Phase = Flüssigkeitsfilm) oder Adsorption (Stat. Phase= Feststoff)
Was sind die Anforderungen der GC an die Probe
Vollständig und unzersetzt verdampfbar innerhalb eines technisch begrenzten Temperaturbereiches
Was sind die Anforderungen an ein GC-Gerät?
gleichmäßiger Gassfluss
leistungsstarke Detektoren
reproduzierbares Einbringen der Detektoren
Welche Trägergase gibt es
H2
He
N2
Welchen Detektoren kann man für He als Trägergas nehmen ?
WLD,FID, NPD
Was versteht man unter der direkten Probenaufgabe ?
Probe wird so in chromatographisches System überführt, sodass sie ohne Veränderungen von der Säule analysiert werden kann, Probe wird mit allen Inhaltsstoffen auf die Säule gebracht
Was versteht man unter der Kombinierten Probenaufgabe
Analyt wird von der Matrix getrennt, damit die Analyse im (besser) im GC gelingt
Welche Arten unterscheidet man von gepackten Säulen
die mit festen Trägern
die mit Flüssigkeitsfilm beschichteten festen Träger
die mit festen Trägern (gepackte Säule) unterliegen welchem Trennprozess
Adsorptionschromatographie
In welche Unterarten unterteilt man die Kapillarsäulen
Wandbeschichtete WCOT-Säule
Trägerbeschichtete (SCOT)-Säule
Schichtkapillaren (PLOT)-Säule
Wozu dient der Säulenofen?
Säulen werden im Säulenofen aufgehängt um bestimmte Temperatur zu erreichen. Temperatur beeinflusst die Flüchtigkeit der Analyten
Worauf hat der Säulenofen durch die bestimmten Temperaturen direkten Einfluss?
Direkter Einfluss auf Analysenzeit und Güte der Trennung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang GC an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!