Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Mikrobiologie Fragen Steinert Kurs an der TU Braunschweig zu.
Was versteht man unter der dezimalen Reduktionszeit?
Zeitspanne, nach welcher bei gegebener Temperatur noch 10% der Population lebensfähig ist
Was kennzeichnet einen Chemostaten?
- Einrichtung zum Konstanthalten einer festen oder voreingestellten Stoff- oder Ionenkonzentration
- konstanter Zu- und Ablaufstrom (kontinuierliche Kultur) -> im Fließgleichgewicht weisen alle Parameter im Bioreaktor konstante Werte auf
- ist ein offenes Kultivierungssystem mit konstanten Volumen
- wird ständig frisches Medium zugeführt und aufgebrauchtes Kulturmedium entzogen
- Volumen, Zellzahl, Nährstoffstatus bleiben gleich -> dadurch kontiunierliche Produktion von Zellen möglich
Nennen Sie die 6 phylogenetischen Reiche.
- Archaebakterien
- Bakterien
- Protisten
- Pilze
- Pflanzen
- Tiere
Was sind Ziliaten und wie sind die Funktionen des dualen Kernapparates aufgeteilt?
- Ziliaten oder Ciliaten isnd Wimpertierchen
- einzellige Eukaryoten im Sußwasser, Meer oder Boden
Zelloberfläche von Wimpern bedeckt -> Fortbewegung und Herbeistrudeln von Nahrung
- Kerndualismus: haben zwei Arten von Kernen
- Makronucleus: groß; somatische Funktion -> steuert Stoffwechsel der Zelle
-> ohne ihn Zelle nicht lebensfähig (enthält mehr DNA)
- Mikronucleus: klein; generative Funktion/ Keimbahnfunktion -> dient der Fortpflanzung
Welche Lebenszyklen kennt man bei Dictyostelium discoideum?
-> einzellige Schleimpilzart
- vegetativer Lebenszyklus (ungeschelchtliche Fortpflanzung; mitotische Zellteilung)
- sexueller Lebenszyklus (befruchtete Eizelle)
- sozialer Lebenszyklus
Was versteht man unter der Disable-Soma-Theorie?
- genetisches Überleben ist wichtiger als persönliches Überleben
- Gene (Keimbahn) überleben
- Körper (Soma) ist eine Einwegverpackung und vergeht
Was versteht man unter Phenoptose?
- programmiertes Altern
- Gene eines Organismus entahlten Merkmale, die unter bestimmten Umständen den Organismus verursachen schnell abzusterben
Welche Vorteile bieten kurze Generationszeiten?
- ökologische und evolutionäre Anpassungsfähigkeit
-> Anpssung an Umweltbedingungen, durch Mutation und Selektion wird Merkmal ausgebildet, das Überleben sichert
Welche Klassen von Kulturmedien gibt es?
- Kulturmedien = Nährmedien zur Kultivierung von Mikroorganismen, Zellen, Geweben
- chemisch definierte Kulturmedien: bestehen aus reinen Bestandteilen in sorgfältig gemessenen Konzentrationen
- komplexe Kulturmedien: sind reich an Nährstoffen und enthalten wasserlösliche Extrakte aus pflanzlichem oder tierischem Gewebe; genaue Zusammensetzung unbekannt = komplex
- selektive Kulturmedien: Nährstoffgehalt bzw. -zusammensetzung ermöglicht nur das Wachstum bestimmer Mikroorganismen/Zellen
- Differenzierungsmedien: Nährmedien, die das Wachstum von mehreren eingesetzten Mikroorganismen erlauben, aber so zusammengesetzt sind, dass sich unterscheidbare Kolonien bilden
Wie stellt man Reinkulturen her?
- es sollen im Idealfall Einzelkolonien entstehen -> aus einem Bakterium hergestellt (alle genetisch identisch)
1. Vereinzelungsausstrich -> damit Organismen einzeln vorliegen
2. Agarschüttelmethode -> Kultur wird in Röhrchen mit geschmolzenem Agar suzessiv (schrittweise) verdünnt
3. Serielle Verdünnung -> Verdünnung, bis Organismus nicht mehr wächst
4. Laserpinzette -> stark fokussierter Laserstrahl spaltet Zelle
Welche Methoden der bakteriellen Zellzahlbestimmung gibt es?
- Zählkammer: Probe wird auf Deckglas mit Gitter aufgetragen -> unter Mikroskop werden alle Zellen in einem Quadrat gezählt -> mit Formel ausrechnen
- > Nachteil: tote Zellen werden mitgezählt, kleine Zellen werden nicht erfasst
- Lebendkeimzählung über KBE (serielle Verdünnung): Fehlerquelle _> Ungenauigkeiten bei Pipettierung
- Trübungsmessung: Flüssigkeit-Zell-Gemisch mit vielen Zellen ist stärker getrübt als mit wenigen
Was sind Archaebakterien?
- archae= alt, ursprünglich
- Urbakterien
- Prokaryonten
- sehen wie normale Bekterien aus, unterscheiden sich aber von diesen und von den Eukaryonten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Mikrobiologie Fragen Steinert an der TU Braunschweig gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!