Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen LM-Toxikologie Kurs an der TU Braunschweig zu.
Dosis
die Menge eines Stoffes, die innerhalb einer bestimmten Zeit zur Exposition kommt
Invasion
Elimination
Auswirkungen wiederholter Exposition
akute Toxizität - LD50
LC50
akute Toxizität
-> sollte für LM nicht relevant sein, ist es aber z.B. bei manchen Muschelvergiftungen
Rückstände
• Restmengen von Chemikalien und Substanzen, die als Folge ihrer Anwendung in Lebensmitteln oder in der Umwelt verbleiben
• dazu zählen u.a.:
- Pflanzenschutzmittel, die bei der Erzeugung pflanzlicher Produkte eingesetzt werden
- Tierarzneimittel und Masthilfsmittel, die in der Produktion tierischer Lebensmittel (z.B. Milch, Fleisch, Eier) und tierischer Produkte (z.B. Wolle) eingesetzt werden
- Substanzen, die zum Schutz vor Schadorganismen bei der Lagerung eingesetzt werden
• bei den verbleibenden Resten kann es sich sowohl um die Originalsubstanz als auch um durch Abbaureaktionen entstandene Metaboliten handeln
Kontaminanten
Toxikodynamik
Toxikokinetik
Verstoffwechslung tox. Stoffe
1. Aufnahme
2. Verteilung/Metabolismus
3. Ausscheidung
Wie kommt es zu toxischen Wirkungen von Lebensmitteln?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen