Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Tu B Sicherheitsklausur Kurs an der TU Berlin zu.
Welche Einteilungen Bei "giftigen" Gasen gibt es?
1. Blutgifte (lösen rote Blutkörperchen auf)
2. Atemgifte (blockieren Enzyme wodurch die Zellatmung erliegt)
3. Reizgase (Wirken auf Schleimhäute wie Atemwege und Lungenbläschen)
4. Stickgase (verdrängen Sauerstoff, dazu gehört Stickstoff und Trockeneis)
1. Was sind KMR-Stoffe?
2. Erläutere die einzelnen Teile
1. kanzerogene, mutagene und reproduktionstoxische Stoffe
2. -Kanzerogene Stoffe: Stoffe die irreversible bösartige zellentartungen hervorrufen
- mutagene: die Mutationen hervorrufen
- reproduktionstoxische (teratogen): schädigt Fruchtbarkeit und Embryo in der Schwangerschaft
Was wäre ein Beispiel für giftige anorganische Verbindungen?
Schwermetallsalze
Was macht man wenn ein Mensch brennt?
1. Am weglaufen hindern
2. Flach hinlegen (Flammen steigen nach oben, so wird das Gesicht geschützt)
3. Mit kurzen Stößen eines CO2 oder Handfeuerlöschers die Person löschen oder in die Notdusche
Wo von hängt die Wirkung der cancerogenen Stoffe ab?
!Es hat keine Wirkschwelle, also nicht von der Menge!
-Von der Art, Häufigkeit und Dauer
(Glücksspiel, kann immer aber lässt sich nicht nach Wahrscheinlichkeit ermitteln)
1. Wieso geht Aufnahme per Einatmen schnell?
2. welche Eigenschaften der Stoffe erleichtern die Aufnahme und welche erschweren?
1. Die Lunge mit allen Lungenbläschen haben eine große Fläche und die Lunge ist gut durchblutet
2. unipolar, schwer wasserlösliche Stoffe (und Aerosole mit kleiner Teilchengröße) werden besser aufgenommen und polare, wasserlösliche (und große) Teilchen werden schlechter aufgenommen
Wofür steht das Lc in LC50?
letale Konzentration
Was verbrennt bei brennbaren Flüssigkeiten?
Die Dämpfe über der Flüssigkeit
Was zählt zu den ätzenden Stoffen?
-starke Säuren und Basen
- Verbindungen die mit Wasser Stark sauer oder alkalisch reagieren
- Auch oxidierend wirkende und Wasser entziehende Stoffe können ätzend sein
Welche Kategorien Gibt es bei den cancerogenen Stoffen?
K 1: Bekanntlich krebserzeugend (bei Menschen)
K 2: Sollte als krebserzeugend angesehen werden
K 3: möglich krebserzeugend
Welche Aufnahmeformen der Gefahrenstoffe gibt es?
Einatmen, Verschlucken oder Hautresorption
1. Was machen S&B an der Haut?
2. Wodurch nimmt die Wirkung zu`?
1. Schädigen betroffene Haut- oder Schleimhaut Partie durch Zellzerstörung
2. Durch die Konzentrierung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Tu B Sicherheitsklausur an der TU Berlin gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!