Your peers in the course ÖK1 Hydrologie at the TU Berlin create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
ÖK1 Hydrologie
Warum sind gewässerkundliche Hauptwerte für Umweltplaner wichtig?
Um bei der Planung von Uferzonen die richtigen Maßnahmen treffen zu können!
Wie hoch ist der Abfluss? (Q = Abfluss)
Wie oft und wahrscheinlich treten Extreme auf?
Hochwasserwahrscheinlichkeit und Schutz?
ÖK1 Hydrologie
blub
blubblub
ÖK1 Hydrologie
Was versteht man unter dem Abflussregime?
kurz: hydrologisches Gesamtverhalten eines Fließgewässers
Mit Regime ist hier die relative oder absolute Schwankung eines Elements des Wasserkreislaufs während eines bestimmten Zeitraums gemeint
= zeitliche Abflussveränderung
ÖK1 Hydrologie
Nennen sie fünf abiotische Faktoren die für ein Fließgewässer charakteristisch sind.
ÖK1 Hydrologie
Wie lauten die Fachbegriffe für ganzjährig, einige Zeiten kein und nur zeitweilig wasserführende Fließgewässer?
Perrenierende, periodische und episodische Fließgewässer
ÖK1 Hydrologie
Wie kann man Gewässer kategorisieren?
Fließgewässer und Standgewässer jeweils in natürliche und künstliche
ÖK1 Hydrologie
Definiere (laut DIN 4049) "Wasserkreislauf"
Ständige Folge der Zustands- und Ortsänderungen des Wassers mit den Hauptkomponenten Niederschlag, Abfluß, Verdunstung und atmosphärischer Wassertransport
ÖK1 Hydrologie
Definiere (laut DIN 4049) "Wasserwirtschaft"
Zielbewußte Ordnung aller menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser
ÖK1 Hydrologie
Beschreibe kurz wie man Hydrologie zur Zeit der "Naturphilosophie" wahrnahm.
Dies war die Phase der vor allem theoretischen Erklärungen der Philosphen. Es gab schon verinzelt Messungen bzw. Ansätze zum lösen von Problemen (Bewässerung, Fernleitungen) jedoch da das komplexe Wissen um Zusammenhänge noch nicht vorhanden war, gab es auch Fehlinterpretationen (z.B. unendlich gespeiste Quellen aus dem Boden)
ÖK1 Hydrologie
Was bedeutet Kondensation?
Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Zustand; Verdichtung von Gas, Dampf zu Flüssigkeit (durch Abkühlung oder Druck) (duden.de)
ÖK1 Hydrologie
Was bedeutet sublimieren (Chemie)?
vom festen unmittelbar in den gasförmigen Aggregatzustand übergehen (oder umgekehrt) (duden.de - Bedeutung Sublimation 2a)
ÖK1 Hydrologie
Was sind Melioration und Drainage?
"Melioration" stammt vom lat. und heißt wörtlich "Verbesserung" (duden.de); Drainage ist allgemein gesehen ein System zur Entwässerung (duden.de)
For your degree program ÖK1 Hydrologie at the TU Berlin there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to TU Berlin overview pageCheck out courses similar to ÖK1 Hydrologie at other universities
Back to TU Berlin overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for ÖK1 Hydrologie at the TU Berlin or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login