Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anwendungsschicht Kurs an der TU Berlin zu.
Netzwerkanwendungen verwenden direkt Dienste welcher Schicht?
Transportschicht
HTTP is a ___ protocol
Stateless
Welche Funktion hat die Netzwerkanwendung DNS?
DNS - Domain Name Serve - ist eine verteilte Datenbank die lesbaren Namen auf Werte bzw. IP-Addressen mapped
Definition/Unterschiede zwischen Client und Server im Client-Server-Paradigma
Server stellt Dienst zur Verfügung, der
von Client angefordert wird
typische Eigenschaften vom Server
typische Eigenschaften der Clients
Welche (Rollen) Paradigma gibt es in der Architektur von Netzwerkanwendungen?
Arten der DNS Anfragen
iterativ:
rekursiv:
Welche Art / Ebene von DNS Servern könnte folgende Einträge gespeichert haben:
(tkn.tu-berlin.de, ns.tu-berlin.de, NS, TTL) (ns.tu-berlin.de, 130.149.7.7, A, TTL) (cisco.com, ns.cisco.com, NS, TTL) (ns.cisco.com, 128.96.32.20, A, TTL)
Root Name Server. Oberste Ebene
Erkennt man daran, dass es einen NS-Datensatz für jeden Server der nächsten Ebene enthält und einen A-Datensatz mit der IP-Adresse. Diese bilden zusammen einen Verweis auf die Server der zweiten Ebene
Auf welcher Ebene des TCP/IP Stacks wird HTTP eingesetzt?
Anwendungsebene
2 Arten von HTTP
Nicht-persistent:
Persistent
Welche 4 Werte werden pro Datensatz eines DNS Servers gespeichert?
(Domainname, Wert, Eintrag-Typ, TTL)
Typen der DNS Einträge und Bedeutung
Typ A: Wert = IP Addresse
Typ NS: Wert =
Domainname eines Hosts, auf dem ein Namen-Server läuft, der Namen in der Domain auflösen kann
Typ: CNAME (Canonical Name)
Wert = kanonischer Name eines Hosts, ermöglicht Aliase
Typ: MX (Mail Exchange)
Wert = Domain-Name des Hosts auf dem der Mail-Server (der Domain) läuft
Typical Bottlenecks in internet connection
first mile, last mile, peering-points aka connections between ISPs
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anwendungsschicht an der TU Berlin gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!