Your peers in the course Trainingslehre Teil 1 at the Tierärztliche Hochschule Hannover create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Trainingslehre Teil 1
In der Trainingswissenschaft wird unter der sportlichen Leistung folgendes verstanden: |
Ein sportlicher Vorgang und das Ergebnis von sportlichen Handlungen |
Trainingslehre Teil 1
Welche der genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten ist für die sportliche Leistungsfähigkeit nicht erforderlich?
Psychische Fähigkeiten
Trainingslehre Teil 1
Rassen können in unterschiedliche Konstitutionstypen eingeteilt werden. Welche Beschreibung ist richtig?
Ektomorphe Hunde sind sehr gut für Kraftübungen geeignet
Trainingslehre Teil 1
Wie kann der Körperschwerpunkt des Hundes nach kaudal verlagert werden?
Der Hund hebt den Kopf an.
Trainingslehre Teil 1
Die Vorhand des Hundes hat unter anderem die Aufgabe, den Stoß aufzufangen und die Bewegung beim Galopp in den nächsten Sprung weiterleiten. Gibt es hierfür eine bevorzugte Schulterform? Und wenn ja, welche Schulterform ist hierfür am besten geeignet?
Ja, eine schräge Schulter wäre am besten geeignet.
Trainingslehre Teil 1
Welche Aussage zu der Schulterwinkelung des Hundes ist richtig?
Ein Hund mit Traberform hat eine steile Schulter, die eine ausdauernder und federnde Gangweise zuläßt.
Trainingslehre Teil 1
Der Rücken sollte bei der Traberform:
fest sein und nicht durchhängen
Trainingslehre Teil 1
Um welchen Wirbelsäulenabschnitt handelt es sich bei der folgenden Beschreibung: - Die Beweglichkeit der Wirbel gegeneinander nimmt von kranial nach kaudal immer mehr ab. Dieser Wirbelsäulenabschnitt ermöglicht die Flexion und die Extension wobei die Lateralflexion nur sehr eingeschränkt möglich ist |
Halswirbelsäule
Trainingslehre Teil 1
Welche der folgenden Punkte sind von ausschlaggebender Bedeutung für die Gelenkdynamik und der Integrität eines Gelenkes? Mehrfachnennung möglich.
Kongruente Gelenkflächen
Trainingslehre Teil 1
Welche der folgenden Regel im Bereich der Belastungsgestaltung ist korrekt? |
Überschwellige Reize sind schädlich
Trainingslehre Teil 1
Unter dem Prinzip der Superkompensation versteht man:
Die Erhöhung des Umfangs und der Intensität.
Trainingslehre Teil 1
In welcher Reihenfolge sollten Trainingsinhalte innerhalb einer Trainingseinheit erfolgen?
Übungen zur Koordination zuerst, dann Kraftausdauer
Check out courses similar to Trainingslehre Teil 1 at other universities
Back to Tierärztliche Hochschule Hannover overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Trainingslehre Teil 1 at the Tierärztliche Hochschule Hannover or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe