Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Verteilte Systeme Kurs an der Technische Hochschule Ingolstadt zu.
Welche Vorteile bringen Verteilte Systeme mit sich?
- Wirtschaftlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Rechenleistung
- Skalierbarkeit
- Ressourcen-Sharing
- neue Anwendungen
- Flexibilität
Ein Automat der entweder 1€ oder 2€ akzeptiert und dementsprechend Kaffee ausgibt: Geben Sie die Alternative Komposition an.
(1€.Kaffee) + (2€.Kaffee.Kaffee)
p:=a.b.p
q:=b.a.q
Geben Sie die Prozessalgebren für folgende Situation an.
p ||{a,b} q
p ||{a} q
p ||{a,b} q = ┴ (deadlock) oder p ||{a,b} q = ε (leerer Ablauf)
p ||{a} q = b.a.b.b.a.b.b.a.b.b.a...
Zu welchen Fehlannahmen kommt es bei der Entwicklung von verteilten Systemen?
- Netzwerk ist zuverlässig
- Netzwerk ist sicher
- Netzwerk ist homogen
- Topologie ändert sich nicht
- Latenz gleich null
- Bandbreite unbegrenzt
- Übertragungskosten gleich null
- genau ein Admin
Definiere Parallelität (true concurrency)?
Gleichzeitiger Ablauf von Aktion der Komponenten eines Systems
Definiere Nebenläufigkeit (concurrent).
scheinbar gleichzeitiger Ablauf von Aktion der Komponenten eines Systems
Wo werden cyber-physikalische Systeme verwendet?
- Car2Infrastruktur-Kommunikation (intelligente Ampelsteuerung)
- Car2Car-Kommunikation (intelligente Navigationssysteme)
- Smart Grid (intelligentes Stromnetz, Steuerung von Stromverbraucher)
Ziele von verteilten Systemen?
- Benutzer und Ressourcen verbinden (gemeinsames Nutzen von Ressourcen, z.B. Drucker)
- Transparenz --> Verbergen der Verteiltheit vor dem Nutzer
- Offenheit --> Verwendung von beliebigen Systemen (Internet)
- Skalierbarkeit -> System kann an wachsenden Anforderungen angepasst werden
Welche Arten von Transparenz gibt es?
- Zugriffstransparenz (Big /Little Endian)
- Ortstransparenz (URL)
- Migrationstransparenz (Server-Austausch
- Relokationstransparenz (hot-swap bei Festplatten)
- Replikationstransparenz
-Nebenläufigkeitstransparenz (Datei auf Server)
- Fehlertransparenz (UNIX NFS-mount)
- Persistenztransparenz
Definiere Interoperabilität.
2 Implementierungen können nebeneinander existieren und zusammen arbeiten, indem sie sich auf Dienste der anderen Implementierung verlassen (gemäß eines gemeinsamen Standards)
Definiere Portabilität.
Verwendbarkeit (ohne Veränderung) einer Software-Komponente auf einem anderen System (Hilfsmittel: Modularisierung, Datenkapselung)
Was sind Charakteristiken von verteilten Systemen?
- kein gemeinsamer Speicher
- kein globaler Systemzustand
- unabhängige Fehler (Rechner, Netzwerk) -> Unterschied: langsame Kommunikation - Netzwerkfehler?; isolierte Rechner arbeitet weiter
- inhärente Parallelität
- keine globale Zeit
- absolute Zeit uninteressant
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Verteilte Systeme an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!