Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Buchführung und Bilanzierung Kurs an der Technische Hochschule Ingolstadt zu.
Wie ist die Bilanz strukturiert?
In die Aktivseite -> Vermögen ( Anlagevermögen und Umlaufvermögen) Verwendung der Mittel
In die Passivseite: Kapital -> Eigenkapital und Fremdkapital Herkunft der finanziellen Mittel
Was ist das Reinvermögen?
Vermögen - Fremdkapital
Was sagt das betriebliche Rechnungswesen aus?
Die Mengen und wertmäßige Verfassung, Verarbeitung, Dokumentation und Überwachung sämtlicher Zustände die mit dem betrieblichen Leistungsprozess auftauchen.
Wie unterteilt man das betriebliche Rechnungswesen?
Extern: klassischer JA, Konzernabschluss, Steuerbilanz, Sonderbilanzen
Intern: Kosten und Leistungsrechnung
Welche Arten von Rückstellungen gibt es ?
Verbindlichkeitsrückstellung: Verpflichtung gegenüber Dritten.
-> Außenverpflichtung
Aufwandsrückstellung:
Verpflichtung gegen sich selbst
-> Innenverpflichtung
Welche "Fälle" von Forderungen können eintreten?
Zweifelhafte Forderung (wahrscheinlicher Ausfall):
Abschreibung des erwarteten ausfallenden Betrag (Vorsichtsprinzip HGB §253), keine USt Korrektur
Einwandfreie Forderung
Uneinbringliche Forderung (sicherer Ausfall) :
Abschreibung des sicher ausfallenden Betrags, USt- Korrektur ist erforderlich
Aus was setzt sich der Erhaltungsaufwand zusammen und wie werden diese gekennzeichnet?
Instandhaltungsaufwand: um Substanz oder Nutzungsmöglichkeit einer Anlage zu erhalten
Instandsetzungsverfahren: um Substanz oder Nutzungsmöglichkeit einer Anlage wiederherzustellen
-> keine wesentliche Veränderung -> Aufwand als Betriebsausgabe sofort absetzbar (keine Aktivierung notwendig)
Welche Spezialfälle gibt es des wirtschaftlichen Eigentums?
Eigentumsvorbehalt: aufschiebende Bedingung für den rechtlichen Eigentumsübergang
-> B.: Käufer Aktivseite, da baldige wirtschaftliche Verfügungsmöglichkeit
Sicherungsübereignung:
Besitzmittlungsverhältnis: Einigung und Übergabe
Vertrag zwischen Sicherungsnehmer ( rechtlicher Eigentümer) und Sicherungsgeber ( wirtschaftlicher Eigentümer= Bilanzierung)
Factoring:
Echtes Factoring: Ausfallrisiko wird übernommen (Bilanzierung Factor)
Unechtes Factoring: keine Übernahme des Ausfallsrisiko, Bilanzierung bei Forderungsverkäufer
Leasing:
Operate Leasing: bei Leasinggeber
Finance leasing: Leasingnehmer
Was ist der originäre Firmenwert und wo wird er Bilanziert ?
wird um Unternehmen selbst erstellt im Laufe der Zeit
-> Kundenstamm, Wet, Organisation, Humankapital
B: kein Vermögensgegenstand-> Verbot
Welche Möglichkeiten gibt es GWG's abzuschreiben, welche in einer Spanne von 250€- 800€ bzw. 1000€ liegen?
1. Bildung von Sammelposten zwischen 250 und 1000 €, lineare Abschreibung (20%) über 5 Jahre
-> Gewinnmaximierung
2. GWG Abschreibung (Sofort Abschreibung) 250-800€
-> Gewinnminimierung
3. klassische Einzelabschreibung erst bei Nettowerten des GWG's >1000€
Grund für den JA
§238
Was ist der Anhang?
erläuternde, erweiterte, korrigierende Information zur Bilanz und GuV
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Buchführung und Bilanzierung an der Technische Hochschule Ingolstadt gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!