Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen der Sicherheit Kurs an der Technische Hochschule Brandenburg zu.
Angriff bei Integrität?
Email wird durch dritten abgefangen, umgeändert und dann zum zweiten geschickt.
Was ist Authentizität?
Herkunftsnachweis von Ressourcen wie Informationen bzw. Nachweis der Identität von Subjekten.
Angriff bei Authentizität?
Konto gehackt und als falsche Person Emails schreiben.
Was ist Verfügbarkeit?
Erreichbarkeit und Nutzbarkeit von Ressourcen.
Angriff bei Verfügbarkeit?
DDOS Server, Webseite..
Was ist Verbindlichkeit / Nachweisbarkeit / Nicht-Abstreitbarkeit?
Beweisbarkeit auch gegenüber Dritten, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Aktion stattgefunden hat (Notardienste, Zeitstempeldienste).
Angriff bei Verbindlichkeit / Nachweisbarkeit / Nicht-Abstreitbarkeit?
Zwei-Faktor-Authifizierung ... Konto + Email oder Handy hacken um zwei Faktor Authifizierung zu umgehen.
Was ist Vertraulichkeit?
Geheimhaltung von Ressourcen gegenüber Unberechtigten wie Daten während der Übertragung.
Angriff bei Vertraulichkeit?
EavesDropper, Man-In-The-Middle
Was ist Privatsphäre?
Umgang mit personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten.
Angriff bei Privatsphäre?
SQL Injection, Datenbanken hacken, auslesen, manipulieren
Was ist Integrität?
Unverfälschtheit von Ressourcen, z.B. Änderungen an kommunizierten Inhalten.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen der Sicherheit an der Technische Hochschule Brandenburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!