Your peers in the course Rohstoffe und Recycling I at the RWTH Aachen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Rohstoffe und Recycling I
Benennen Sie die grundlegenden Managementregeln einer Nachhaltigen Entwicklung.
Rohstoffe und Recycling I
Erklären Sie, was unter dem Begriff „Natürliche Ressourcen“ verstanden wird.
Rohstoffe und Recycling I
Welche Ressourcenindikatoren gibt es, um auf nationaler Ebene den Ressourcenkonsum eines Landes zu messen? Nennen Sie die Indikatoren und erklären Sie die Unterschiede.
Rohstoffe und Recycling I
Diskutieren Sie folgende Frage: Ist ein Indikator zur Bewertung von Nachhaltigkeitsfragen ausreichend? Begründen Sie Ihre Antwort.
Nein, weil Primärmaterialaufwendungen, die mit der Herstellung von importierten Halb- & Fertigwaren einhergehen, nicht mitberücksichtigt werden
Rohstoffe und Recycling I
Der Rohstoffbedarf auf globaler und nationaler Ebne lässt sich in vier Hauptkategorien unterteilen. Welche sind diese und welche Kategorie hat a) global und b) in Deutschland den größten Anteil?
-> sowohl global als auch in DE machen die Mineralischen Rohstoffe den größten Anteil aus
Rohstoffe und Recycling I
Wieviel Prozent des Rohstoffeinsatzes in Deutschland stammen aus Importen? Wie können diese unterteilt werden?
58% Importe
-> direkte 23%
-> indirekte 35%
Rohstoffe und Recycling I
Erklären Sie was es mit indirekten Importen auf sich hat und benennen Sie den Anteil, den indirekte Importe am Rohstoffeinsatz in Deutschland haben.
Rohstoffe und Recycling I
Erklären Sie das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung.
Rohstoffe und Recycling I
Nennen Sie drei wesentliche politische Meilensteine auf globaler Ebene der Nachhaltigkeitspolitik.
1992: Limits to Growth
1987: Brundtland Report
1992: World Summit Rio de Janeiro
2015: SDGs
Rohstoffe und Recycling I
Bennen und erklären Sie die Nachhaltigkeitsstrategien. Welches Ziel wird aus Ressourcensicht damit verfolgt?
Rohstoffe und Recycling I
Erklären Sie Ressourceneffizienz.
Rohstoffe und Recycling I
Durch wen wurde das Prinzip der Nachhaltigkeit begründet?
Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) -> 1713
For your degree program Rohstoffe und Recycling I at the RWTH Aachen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to RWTH Aachen overview pageCheck out courses similar to Rohstoffe und Recycling I at other universities
Back to RWTH Aachen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Rohstoffe und Recycling I at the RWTH Aachen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe