Your peers in the course Mangantrioxalatzerfall at the RWTH Aachen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Mangantrioxalatzerfall
Aufgabenstellung
Bestimmung der molaren Aktivierungsenergie und des Frequenzfaktors der Mangan(III)-
trioxalat-Zersetzungsreaktion.
Mangantrioxalatzerfall
Lichtintensität ist die Energie,
die pro Zeiteinheit auf der Detektorfläche registriert wird
(Einheit W∙m-2).
Mangantrioxalatzerfall
. I ist die abgeschwächte Lichtintensität nach durchstrahlen
der Probe und hat
den Wertebereich
0 II .
Mangantrioxalatzerfall
Das Vorgehen zur Messung von E (beziehungsweise I und I0) ist unterschiedlich,
je nachdem, ob man ein Einstrahl- oder ein Zweistrahl-Photometer
verwendet. Sie erhalten Hinweise zur Durchführung von den Laborantinnen oder dem
Laboranten.
Mangantrioxalatzerfall
Die Gleichungen (4) bis (6) gelten nur dann, wenn bei der verwendeten Wellenlänge (lamnda)
ausschließlich ein
Edukt absorbiert.
Mangantrioxalatzerfall
Trägt man nun ln E gegen die Zeit t auf, so erhält man eine Gerade. Aus der
Steigung kann man die
Geschwindigkeitskonstante k ermitteln
Mangantrioxalatzerfall
. Geschwindigkeitskonstanten
sind
temperaturabhängig
Mangantrioxalatzerfall
Die Aktivierungsenergie E(A) ist die Energiebarriere (potentielle Energie), die
durch Stöße
(kinetische Energie) überwunden werden muss, um die chemische Reaktion zu ermöglichen.
Mangantrioxalatzerfall
A wird wie genannt?
A wird
Stoßfaktor, präexponentieller Faktor oder Frequenzfaktor genannt
Mangantrioxalatzerfall
Hat man k bei verschiedenen Temperaturen gemessen,
so kann man mit Hilfe der
logarithmierten Form von (7) die Aktivierungsenergie und den Stoßfaktor bestimmen;
Mangantrioxalatzerfall
Die Absorbanz E wird mit einem
Einstrahlspektralphotometer zeitabhängig gemessen.
Mangantrioxalatzerfall
Als Reaktionsgefäß dient eine Küvette,
die während der Reaktion in einem thermostatisierten
Küvettenhalter steht
For your degree program Mangantrioxalatzerfall at the RWTH Aachen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to RWTH Aachen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Mangantrioxalatzerfall at the RWTH Aachen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe