Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen PT II - H. Becker Kurs an der Rheinische Fachhochschule zu.
Nenne zwei Untergruppen der Hauptgruppe "Trennen" gemäß DIN 8580!
Welche 7 Fertigungsverfahren gehören gemäß DIN 8580 in die Untergruppe "Spanen mit bestimmter Schneidenform" (Hauptgruppe "Trennen")?
Welche 5 Fertigungsverfahren gehören gemäß DIN 8580 in die Untergruppe "Spanen mit unbestimmter Schneidenform" (Hauptgruppe "Trennen")?
Welche Prozessgrößen beim Drehen lassen sich mit der Schneidkeilgeometrie beeinflussen?
Welche Prozessgrößen beim Drehen lassen sich mit der Maschineneinstellung beeinflussen?
Worauf hat der Spanwinkel Einfluss?
Nenne 7 Anforderungen an Schneidstoffe!
Nenne Vorteile (5) und Nachteile (3) des 5-Achsen-Fräsens!
Vorteile:
Nachteile:
Nenne die 4 Schritte beim Tiefbohren!
1.) Anspielen (Planfräsen)
2.) Zentrierbohrung
3.) Pilotbohrung (ggf. mehrere)
4.) Tiefbohren
Allgemein:
Definiere das Verfahren "Läppen"!
Läppen ist Spanen mit losem, in einer Paste oder Flüssigkeit verteiltem Korn, dem sog. Läppgemisch, das auf einem meist formübertragenden Gegenstück (dem Läppwerkzeug) bei möglichst ungeordneten Schnellbahnen der einzelnen Körner geführt wird.
Wofür steht "EDM"?
Electrical discharge machining (EDM)
Nenne die 6 Hauptgruppen der Fertigungsverfahren gemäß DIN 8580!
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang PT II - H. Becker an der Rheinische Fachhochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!