Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen Gesundheitsgüter Kurs an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd zu.
Grundlegende Koordinationssysteme
Zentrale Planung (Vertikale Koordination)
Dezentrale Planung (Horizontale Koordination)
Zwei elementare ökonomische Grundprobleme:
Elastizitätswert
Idealtypische Marktallokation
Die Komplexität des Allokationsproblems
Es sollen nur die Güter produziert werden, die wirklich gewollt werden
--> Produktion richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Individuen
--> Wie sollen Ressourcen verwendet werden?
Stabilität des Marktgleichgewichts
Konsumentensouveränität Definition
„Jeder hat die Freiheit zu entscheiden, was er kaufen will und was nicht
Voraussetzungen für das Funktionieren des Marktmodells
Marktversagensphänomene auf dem Gesundheitsmarkt
Meritorische Güter
Marktnachfrage
Erklärung Gesundheitsgüter
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen Gesundheitsgüter an der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!