Your peers in the course Physik für Geoinformatiker at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Physik für Geoinformatiker
Wellen, deren Schwingungsrichtung lotrecht zur Ausbreitungsrichtung steht, heißen:
Transversalwellen
Physik für Geoinformatiker
Wellen, deren Schwingungsrichtung in der Ausbreitungsrichtung liegt, heißen:
Longitudinalwellen
Physik für Geoinformatiker
Die Welle als Funktion des Ortes ist eine von zwei Betrachtungsweisen von transversalen Wellen. Was liefert sie?
Was ist die andere?
Sie liefert eine Anschauung der Wellengestalt zu einem festen Zeitpunkt, und damit die Wellenlänge lambda.
Man kann auch den Ort fixieren und über den Zeitverlauf beschreiben, dann erhält man die Periodendauer T
Physik für Geoinformatiker
Wie groß ist ein Nanometer
1*10hoch-9 m
also 0,000000001 m oder 0,0000001 mm
Physik für Geoinformatiker
Was ist der Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts?
380-700 nm
Physik für Geoinformatiker
Wie groß ist die Vakuumlichtgeschwindigkeit?
2,99*10hoch8 m/s
Physik für Geoinformatiker
Von was ist die Lichtgeschwindigkeit abhängig? Erläutere.
Zunächst: von der Dielektrizität und der Permeabilität des Mediums.
Die Permeabilität ist in jedem optischen Medium 1, die Dielektrizität ungleich 1.
Die Brechzahl n ist Die Quadratwurzel aus der Dielektrizität.
Die Lichtgeschwindigkeit im Medium ist dann der Quotient : C0/n
Physik für Geoinformatiker
In einer Aufgabenstellung ist von Frequenz die Rede. Wie berechne ich die Feldstärke?
Über die Formel, die die Betrachtung der Transversalwelle als Funktion der Zeit vornimmt. (Halte den Ort fest!)
Physik für Geoinformatiker
Was ist der Sichtbare WL-Bereich des Lichtspektrums? Welche Farben gibt es?
380-700nm
Blau: 450
Grün: 550
Rot: 650
Physik für Geoinformatiker
Was gibts im kurzwelligen Bereich des LIchtwellenspektrums so zu entdecken?
lambda kleiner als 380 nm;
Ultraviolett-Strahlung
weiche-mittlere-harte Röntgenstrahlung;
Gammastrahlung,
Höhenstrahlung
Physik für Geoinformatiker
Welche Größe bestimmt für uns die Farbe des Lichts?
Die Wellenlänge lambda
Physik für Geoinformatiker
Welche zwei Betrachtungsweisen gibt es in der Phsyik für das Phänomen "Licht"?
- elektromagnetische Welle bzw Schwingung (Maxwell)
- Elektrisch geladene Teilchen (Phontonenstrom)
--> Dualismus Welle-Teilchen
For your degree program Physik für Geoinformatiker at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden overview pageCheck out courses similar to Physik für Geoinformatiker at other universities
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Physik für Geoinformatiker at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login