Your peers in the course Landesvermessung und Satellitengeodäsie at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Was sind "Äquatorsysteme"
Global, ca. Geozentrisch glaberte Systeme
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Was gibt es für Möglichkeiten, das Schwerefeld zu messen?
Es ist grundsätzlich zwischen der Relativgravimetrie, d.h. dem Messen von Schweredifferenzen, und
der Absolutgravimetrie, d.h. dem Messen der absoluten Schwereintensität zu unterscheiden.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Wie funktioniert Relativgravimetrie
Schwereänderungen werden prinzipiell über die Auslenkung einer Testmasse bestimmt. Dabei wird
eine Gegenkraft benutzt, um die Testmasse im Gleichgewicht mit der Schwerkraft zu halten. Die
Schwereänderungen werden durch die entsprechenden Änderungen der Gegenkraft beobachtet und
in Schwereeinheiten umgerechnet.
Quarz- und Federgravimeter benutzen eine elastische Gegenkraft und werden zur Messung von
räumlichen Schweredifferenzen eingesetzt (d.h. Messung an zwei oder mehr Orten), supraleitende
Gravimeter werden stationär zu Messung von zeitlichen Schwereänderungen verwendet.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Wie funktionieren Absolutgravimeter?
Der freie Fall einer Testmasse wird mit hoher Genauigkeit aufgezeichnet. Um nicht-gravitative
Störeinflüsse wie Luftwiderstand, Auftrieb etc. zu minimieren, bewegt sich die Testmasse in einer
evakuierten Kammer.
Die neueste Entwicklung stellen sog. Quantengravimeter dar. Dabei wird der freie Fall einzelner Atome
ausgewertet.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Welche sind die aktuellen dt. Schwerenetze? (=xx Absolutschwerepunkte oder 200 sog. geodät. Grundnetzpunkte)
Deutsches Schweregrundnetz 2016 (DSGN2016) und Deutsches Hauptschwerenetz 2016 (DHSN2016)
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Ist das ETRS89 - System ein raumfestes Koordinatensystem?
(Europäisches Terrestrisches Referenzsystem 1989)
Nein, denn es nimmt an der Erdrotation teil.
(erdfeste/raumfeste Systeme)
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Was ist das ITRS?
Das ITRS ist die CTRS-Realisierung des internationalen Erdrotations-Services.
Der entsprechende
Bezugsrahmen wird durch die Koordinaten einiger hundert Fundamentalstationen definiert. Zur
Punktbestimmung werden außer GNSS noch VLBI (Very Long Baseline Interferometry), SLR, LLR
(Satellite bzw. Lunar Laser Ranging) und DORIS (Doppler Orbitography und Radiopositioning Integrated
by Satellite) eingesetzt. Die Stationskoordinaten werden wegen der Plattentektonik mit einer
Bezugsepoche und Geschwindigkeitsvektoren bereitgestellt. Die verschiedenen ITRS-Realisierungen
werden als ITRF (frame) bezeichnet; z.B. ITRS/ITRF94, ITRS/ITRF2000 und zuletzt ITRS/ITRF2014.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Was bedeutet SAPOS?
SAPOS, der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung, stellt dem Nutzer des
Dienstes GNSS-Beobachtungsdaten einer (oder mehrerer) Referenzstationen zur Verfügung und
dadurch implizit auch den Raumbezug im Referenznetz ETRS89/DREF91.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Welche Kräfte wirken auf eine Station auf der Erdoberfläche?
Auf Körper, die mit der Erde rotieren, wirken die Gravitationskraft der Erde, die Zentrifugalkraft der
Erdrotation sowie die Gezeitenkräfte (im Wesentlichen die Gravitation von Sonne und Mond, sog.
lunisolare Gravitation).
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Was ist eine Äquipotentialfläche?
Flächen mit identischem Schwerepotential W
werden in der Geodäsie als Niveauflächen
oder auch Äquipotentialflächen bezeichnet.
Ruhende Wasserflächen richten sich an
Niveauflächen aus.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Wie nennt man die Niveaufläche des Schwerefeldes, die mit der mittleren Oberfläche der Weltmeere zusammenfällt?
Das Geoid.
Im Bereich der Kontinente besteht die Vor-
stellung von der Fortsetzung dieser Niveau-
fläche.
Wegen der unregelmäßigen Massenverteilung
der Erde ist das Geoid keine Regelfläche. Es ist
daher ausschließlich als physikalische, nicht aber
als geometrische Bezugsfläche gut geeignet.
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
Wie ist die orthometrische Höhe definiert?
Das Geoid dient als Bezugsfläche für Höhendefinitionen. So ist z.B. die sog. orthometrische Höhe
definiert als Abstand zwischen dem Erdoberflächenpunkt P und dem Geoidpunkt P0 entlang der
Lotlinie. Die orthometrische Höhe ist also anschaulich definiert als Höhe über dem Meeresspiegel.
For your degree program Landesvermessung und Satellitengeodäsie at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden overview pageCheck out courses similar to Landesvermessung und Satellitengeodäsie at other universities
Back to Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Landesvermessung und Satellitengeodäsie at the Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login