Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Physio KMP 3A Kurs an der Medizinische Universität Innsbruck zu.
na-k-atpase
-primär aktiver transporter
-aufbau: 1 alpha + beta untereinheit
-hydrolyse von atp in adp und phosphat
-transportiert na und k gegen ihr konz-gefälle
was und wofür wird ouabain verwendet?
-bindet als nachbar mit k und hemmt na k atpase
-kommt zu intrazellulärem na anstieg, na-ca-transporter wird gehemmt, ca-konz intrazellulär steigt -> kontraktionskraft des herzmusekel steigt!!!
-bei therapie von herzinsuffizienz eingesetzt
welcher faktor bestimmt wohin ionen strömen?
-> elektrochemischer gradient
- bestimmt passiven transport von ionen durch die plasmamebran
-im GG-Zustand sind chemische und elektr. triebkraft gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet
was bewirkt die atpase?
verbrauch 1 atp: 3na hinaus, 2 k hinein
-verbraucht 70% des grundumsatzes
-netto 1 + ladung hinaus -> elektrogener transportmechanismus
welches ion steuert ganz maßgeblich den wert des ruhemembranpotentials?
k+ -> ruhemebranpotential liegt in der nähe des - gg-potentials für k
wie passieren ionen die zellmembran?
-pumpen: primär aktiv, atpase
-carrier: membrantransportproteine, die den durchtritt polarer stoffe durch die membran erleichtern, nutzen elektrochemischen gradienten, unterschied zw symport, antiport und uniport
-kanäle: ionenkanäle erlauben durchtritt spez ionen, die spanngungsgesteuerte, ligandengesteuerte (ionotrop) oder rezeptorgekoppelte (metabotrop) ionenkanäle sein können, können auch durch (de)phosphorylierung aktiviert werden
-aquaporine: steuern durch osmotischen gradienten die richtung der polaren wassermoleküle durch die lipophile plasmamebran
ablauf atpase
-membraninnenseite: atp bindet an alpha-untereinheit -> adp wird abgespalten und phosphorylierte zwischenstufe erreicht und 3na werden gebunden = E1 phase
-konfigurationsänderung: na gelangen auf die außenseite und werden abgegeben
-e2: 2 k-ionen werden gebunden (an außenseite) nach innen transportiert und mit phosphat freigegeben
mit welcher regel lässt sich das GG-Potential ermitteln?
Nernst-Gleichung
-> erlaubt vorhersage über richtung des ionentransports
welches ion kann wenn es in konz außerhalb des normbereiches liegt zu herzrhythmusstörungen führen?
kalium! -> hypokaliämie
aus was ergibt sich das ruhemebranpotential einer zellmembran?
aus den gleichgewichtspotentialen aller relevanten ionen (k, na, cl wichtigste buddies), der relativen permeabilität der ionen und der aktivität der na-k-pumpe
was sind die zwei wichtigen voraussetzungen des gibs-donnan-gg damit physiologie aufrecht erhalten bleibt
2 flüssigkeitsräume sind durch eine membran getrennt
-membran semipermeabel -> ungleichgewicht ionenkonzentration
-beide räume müssen dieselbe osmolarität besitzen!! sonst schrumpft oder platzt die zelle
gibbs-donnan gg
=ungleiche Verteilung geladener Teilchen (Ionen) in einer Lösung
-ausgelöst durch semipermeable membran (durchlässig für lösungsmittel und für einige ionen)
-löst konzentrationsdiffferenz, potentialdifferenz aus, aber auch elektr ladungen sind ausgeglichen!
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Physio KMP 3A an der Medizinische Universität Innsbruck gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!