Chondrale Knochenentwicklung:
Färbung: H.E.
1. Perichondrium, Periost, straffes kollagenes BGW
2. Perichondrale Knochenmanschette, Perichondrium wird zum Periost
3. Blutgefäße, gehen in Blasenknorpel,
4. ruhender Knorpel = hyaliner Knorpel,
5. Säulenknorpel, Knorpelzellen in paralleler Säulenanordnung, werden diaphysenwärts größer (= Knorpelproliferstion, Wachstumszone)
6. Blasenknorpel, hypertroph, säulenartige Anordnung von großen blasenförmigen Chondrozyten,
7. Chondroklast, bauen Knorpel ab und führen zur Bildung der primären Knochenmarkshöhle, sind mehrkernige Riesenzellen, liegen den blasenförmigen Knorpelzellen an, man sieht sie aber meistens nicht
8. Osteoblasten, Basophile Zellen mit rundem, exzentrischen Zellkern, sind vielfach eosinophil angefärbt = Artefakt wegen Entkalkung des Präparats, liegen den Knochenbälkchen an
9. Knochenbälkchen, hier abgeplattete Zelle: Osteozyten, die Knochenbälkchen enthalten Reste verkalkter, alter Basophiler Knorpelgrundsubstanz, der gebildete Knochen ist primitiver Faserknorpel, wird aber sekundär durch Lamellenknochen ersetzt
10. Osteoid, nicht mineralisiert