Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen akzessorische geschlechtsdrüsen Kurs an der Medizinische Universität Innsbruck zu.
welche akzessorische geschlechtsdrüsen gibt es?
-glandula vesiculosa=bläschendrüse
-prostata = vorsteherdrüse
-cowper drüse = gandula bulbourethalis
glandula vesiculosa ejakulat
-macht 70% aus
-hoher fruktoseanteil als energiequelle für spermien
-alkalisches visköses sekret
mit was ist die glandula vesiculosa verwachsen ?
mit dem fundus der blase
-ductus excretorius der sich mit dem ductus deferens vereint und zum ductus ejaculatorius wird und in die prostata eintreten
hat eine drüse noch kontakt mit dem peritoneum?
glandulae vesiculosa auf ihrer oberseite
innervation glandula vesiculosa
plexus hypogastricus ist entweder symp: -> kontraktion glatte drüsenmuskeln bei ejakulation
oder para: steigert sekretionsproduktion
arterien und vene glandula vesiculosa
oida eig so unnötig
- variable arterien a vesicalis inf oder a ductus deferns
-plexus venosi vesicalis und prostaticus in die v vesicalis in die v iliacae interna
welches sekret besitzt die prostata?
-exokrine drüse
-schwach saures sekret
-zahlreiche proteasen va phosphatasen
-spermin für beweglichkeit der spermien
-30%
-verflüssigt ejakulat
wie ist die prostata makroskopisch aufgebaut?
-lobus dexter et sinister durch urethra getrennt
-lobus medius hinter der urethra verbindet die 2 lappen
mit was ist die prostata umgeben?
fibröse kapsel
welche zonen gibt es bei der prostata?
-periphere zone
-zentrale zone
-periurethralzone
-transitionszone
-anteriore zone
hyperplasie
zellvermehrung in der periurethralen und zentralen zone -> einengung urethra -> unvollständige entleerung der blase = restharn
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang akzessorische geschlechtsdrüsen an der Medizinische Universität Innsbruck gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!