Your peers in the course PM VII at the Medizinische Universität Graz create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
PM VII
Welche der folgenden Aussagen zur Hypokapnie trifft zu?
Primär ist das Atem-Zeit-Volumen vermindert
PM VII
Was sagt das LaPlace-Gesetz aus?
bei konstanter Wandspannung nimmt der Druck bei abnehmendem Radius zu
PM VII
Aus den Sinus der roten Pulpa der Milz gelangt Blut in die:
Pulpavenen
PM VII
Welche Aussage trifft zu? Die Sauerstoffschuld bei kurzzeitiger Muskelarbeit ist gleich der/ dem:
Milchsäuremenge, die im Muskel während der Arbeit erzeugt wird
PM VII
bei schwerer körperlicher Arbeit kommt es zu einer/ einem:
metabolischen Azidose
PM VII
Teile des Erregungssystems des Herzens:
Sinusknoten >
AV-Knoten >
AV-Bündel/ His-Bündel >
Kammerschenkel (links und rechts) >
Purkinje-Fasern
PM VII
Bei der Anpassung des Kreislaufs an eine erhöhte körperliche Belastung:
wird die Nierendurchblutung gesteigert
PM VII
Welche Blutzellen gibt es?
Erythrozyten (Rote Blutkörperchen)
Leukozyten (Weiße Blutkörperchen):
Thrombozyten (Blutplättchen)
PM VII
Welche Effekte hat beta-adrenerge Stimulation auf Kardiomyozyten?
langsamere Kontraktionsentwicklung und schnellere Relaxation
PM VII
Welche Rolle haben Ca2+ Ionen bei der Herzkontraktion?
Essenziell für elektromechanische Kopplung
PM VII
Welcher Wert für die Ruhedurchblutung des jeweils genannten Organs eines 70kg schweren Mannes weicht um 100% vom richtigen Wert ab?
Skelettmuskulatur 1,2l/min
PM VII
Welche EKG-Ableitungen gibt es?
Extremitätenableitungen
Elektroden: am li und re Arm und am li Bein
bipolare Extremitätenableitung nach Einthoven I-III
I: zw. re Arm und li Arm (also zwei differente Elektroden = re und li Arm; indifferente Elektrode = re Bein)
II: zw. re Arm und li Bein
III: zw. li Arm und li Bein
unipolare Extremitätenableitung nach Golderberger aVR, aVL, aVF
aVR: Elektrode am li Arm und Bein zu indifferenter Elektrode verschaltet, Elektrode am re Arm ist differente Elektrode
aVL: indifferente Elektorde = re Arm + li Bein; differente Elektrode = li Arm
aVF: indifferente Elektrode = li + re Arm; differente Elektrode = li Bein
Brustwandableitungen
unipolare Brustwandableitung nach Wilson
Elektroden: 6 differente Elektroden = V1-V6 am vorderen und linkslateralen Thorax; indifferente Elektroden = verschaltete Elektroden der Extremitätenableitungen
bipolare Brustwandableitung nach Nehb D, A, I
Elektroden: zwei am vorderen, eine am hinteren Thorax
For your degree program PM VII at the Medizinische Universität Graz there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Medizinische Universität Graz overview pageCheck out courses similar to PM VII at other universities
Back to Medizinische Universität Graz overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for PM VII at the Medizinische Universität Graz or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login