Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chemie MEDAT* Kurs an der Medizinische Universität Graz zu.
Was sind Orbitale?
"Aufenthaltsräume" der Elektronen
Was gibt die Spinquantenzahl s an?
den Eigendrehimpuls der Elektronen
--> kann nur Werte von -1/2 und +1/2 annehmen- entweder Pfeil hinauf oder Pfeil hinunter
Was befindet sich im Atomkern?
...die Nukleonen: die positiv geladenen Protonen+ die ungeladenen Neutronen
Kugelschalenmodell
Wie funktioniert es?
p-Orbital
Nebenquantenzahl l?
räumliche Form?
f-Orbital
Nebenquantenzahl l?
räumliche Form?
Elementarteilchen für den Mediziner
+elektrische Ladung
+Masse in kg
Fachbegriff Atomkern
Nucleus
Wie kommen die meisten Elemente in der Natur vor?
....nicht als reine Nuklide, sondern als Isotopengemische
Was gibt die relative Atommasse an?
Die relative Atommasse gibt an, wievielmal größer die Masse eines Atoms als die atomare Masseneinheit ist.
--> Protonen und Neutronen haben vereinfach die Masse 1u: so hat 12C die Masse 12u
Was gibt die Hauptquantenzahl n an?
Die Größe und Energie des Orbitals.
Das Aufbauprinzip/Prinzip vom Energieminimun besagt:
Orbitale energetisch tiefer liegender Energieniveaus werden zuerst aufgefüllt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Chemie MEDAT* an der Medizinische Universität Graz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!