Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Innere Tabea Kurs an der Medizinische Hochschule Hannover zu.
Therapie der GI Blutung
Symptomatische Therapie der gastrointestinalen Blutung
Transfusionsziele und -grundsätze bei oberer GI-Blutung
Kausale Therapie der gastrointestinalen Blutung
Was ist Procalcitonin
Prohormon des Calcitonins, keine Calcium-regulierende Funktion
Procalcitonin hat eine relevante Aussagekraft für die Diagnose und Verlaufskontrolle einer systemischen bakteriellen Infektion. Sehr hohe Werte zeigen mit hoher Sensitivität und Spezifität eine Sepsis an.
HNPCC welche Organe noch betroffen
Epidemiologie HNPCC
Ätiologie Leberzirrhose
Toxisch
, diverse Pflanzenschutzmittel Entzündlich
Primär biliäre Cholangitis
Stoffwechselerkrankungen
Chronische Stauung der Lebervenen bzw. Gefäßanomalien
Cirrhose cardiaque Morbus Osler
Pathophysiologie Leberzirrhose
Auslösende Noxe →
Aktivierung/Einwanderung eines Entzündungsinfiltrats → Untergang von Hepatozyten und überschießende, bindegewebige Reparaturvorgänge Anhaltende Einwirkung der Noxe → Zirrhotischer Umbau
Labor Leberzirrhose
Leberparenchymschaden
Synthesestörung
Thrombozytopenie bei Hypersplenismus infolge der Splenomegalie
Makrozytäre Anämie durch Vitaminmangel (B12,Folsäure)
Mikrozytäre Anämie durch chronischen Blutverlust bei Gerinnungsstörung
Screening Leberkarzinom
Allen Patienten mit einer Hepatitis-C-Virus-assoziierten Leberzirrhose (inkl. aller Patienten mit Leberzirrhose nach erfolgreicher HCV-Eradikation), Patienten mit chronischer Hepatitis B und Fettleberhepatitis sollte eine Früherkennungsuntersuchung (Sonographie der Leber) angeboten werden, sofern sie im Falle des Auftretens eines hepatozellulären Karzinoms (HCC) einer Therapie zugeführt werden können
Therapie Leberzirrhose
Allgemeine Maßnahmen zur Therapie der Leberzirrhose
Dekompensierte Leberzirrhose
Hepatische Enzephalopathie Definition, Trigger
Allgemeines
Die Hepatische Enzephalopathie ist eine Funktionsstörung des Gehirns, die durch eine unzureichende Entgiftungsfunktion der Leber und konsekutive Akkumulation von neurotoxischen Stoffwechselprodukten (z.B. Ammoniak) entsteht.
Trigger
Therapie der hepatischen Enzephalopathie
Leichte Formen (Stadium 0-1): ambulante Behandlung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Innere Tabea an der Medizinische Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!