Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Psychosomatik Kurs an der Medical School Berlin zu.
Definiere Psychosomatik
Lehre von körperlichen-seelisch-sozialen und biopsychosozialen Wechselwirkungen in der Entstehung, dem Verlauf und der Behandlung menschlicher Krankheiten
- personenzentrierte Medizin, seelische und soziale Faktoren bei der Diagnostik und Therapie körperlicher Symptome
Womit beschäftigt sich die Psychosomatik?
Beschäftigungsspektrum
Körperliche Aspekte physischer Erkrankungen
psychische Auswirkungen körperlicher Erkrankungen
körperlich-seelisch-soziale Wechselwirkungen und Entstehung und Behandlung
Wie ist der Ablauf der Psychosomatischen Diagnose?
Psychosomatische Diagnostik
-ausführliche Anamneseerhebung:
Qualität, zeitliche Zusammenhänge, Dauer, Begleitumstände und Einflüsse auf aktuelle und vergangen Schmerzen und Beschwerden
- Durchleuchtung aktueller Lebensumstände und früherer Entwicklungen
Klassifikationssysteme
DSM-System; ICD-10 (Diagnoseschlüssel)
Was macht die psychosomatische Krankheitsbild aus?
1.Konversionsstörungen/ dissoziative Störungen der Bewegung und Sinnesempfindung
-Konflikt > Symptom > Krankheitsgewinn > anhaltender Konflikt > Chronifizierung oder Verschiebung in andere Organe
-Bewegungs- und Sinnesappart des Menschen betroffen (Lähmungen, Erblindung etc.)
Was macht die psychosomatische Krankheitsbild aus?
2.Somatoforme autonome Funktionsstörungen (kein organpathologischer Befund)
-vielgestaltige Dysfunktion körperlicher Organe ohne organpathologisches Korrelat
-funktionelle Störungen unterschiedlicher Dauer, Symptomfelder etc.
- häufig: Magen-Darm-Trakt, HKS etc. (z.B. Reizdarm-Syndrom)
Was macht das Psychosomatische Krankheitsbild aus.
3.Organkrankheiten mit psychischer Komponente
Bereitstellungskrankheit = organisches Krankheitskorrelat, pathologischer Organbefund
- holy 7 von Alexander
-psychisch ausgelöste oder zumindest beeinflusste organische Erkrankungen
Was macht das psychosomatische Krankheitsbild aus.
4.Somatopsychische Störungen (primär Organerkrankung)
-primäre organische Erkrankung, psychische Überlagerung/ Psychogene Erkrankung auf der Basis organischer Erkrankungen
z.B. nach Amputationen, Krebserkrankungen auftretende Depression
Was sind die Wichtigsten Aufgaben des Herz-Kreislaufs-Systems?
Wichtige Aufgaben
-Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und o2
-Abtransport von Abfallstoffen und CO2
-Austausch von Botenstoffen (z.B. Hormone)
-Immunabwehr
-Wärmeaustausch
Beschreibe den Zusammenhang von Atmung und Kreislaufsystem (Äußerer und Innerer Atmung)?
Äußere Atmung: Gasaustatsuch in der Lunge (O2-Aufnahme; CO2-Abgabe)
Innere Atmung: Aufnahme von O2 aus dem Blut in die Zellen; Abgabe von CO2
Was ist äußere Atmung?
Äußere Atmung: Gasaustatsuch in der Lunge (O2-Aufnahme; CO2-Abgabe)
Was ist innere Atmung?
Innere Atmung: Aufnahme von O2 aus dem Blut in die Zellen; Abgabe von CO2
Was ist Komorbidität?
Eine Komorbidität ist ein weiteres, diagnostisch abgrenzbares Krankheitsbild oder Syndrom, das zusätzlich zu einer Grunderkrankung vorliegt.
- Ist die Ursache der physischen Symptome eine psychische oder eine somatische Erkrankung?
- Ist die Ursache somatischer Symptome eine psychische oder eine somatische Erkrankung?
- Wechselwirkungen (Wirkungsverstärkung, Wirkungsabschwächung etc.) auch bei Therapieverfahren, Medikamenten
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Psychosomatik an der Medical School Berlin gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!