Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeits und Organisationspsychologie Kurs an der Medical School Berlin zu.
Wodurch werden häufig psychische Erkrankungen verursacht?
Psychische Erkrankungen häufig durch Arbeitsleben mitgeprägt oder verursacht
(z.B. Burnout, Depression, arbeitsbezogene Angststörungen, Suchterkrankungen, Schlafstörungen…)
Wodurch hat die Arbeit- und Organisationspsychologie einen Bezüge zu Grundlagen- und anderen Anwendungsdisziplinen der Psychologie, Arbeitswissenschaften i.w.S., Organisationswissenschaften i.w.S.?
befasst sich mit dem Erleben und Verhalten
von Menschen im Kontext von Arbeit und
Organisationen
Prinzip der Dienstleistung
Tausch von Leistung gegen Geld
Motivationskontrolle
Anregung zielförderlicher Motive
durch Fantasietätigkeit (z.B. positive Fantasien)
CMD =
CMD = Common Mental Disorders
Was ist Lernen?
Prozess, durch den Mitarbeiter ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und andere Merkmale (Einstellungen, Verhaltensrepertoire) verbessern oder erweitern
Erkenntnisfunktion
Beschreibung, Messung, Erklärung und Prognose des Erlebens und Verhaltens von Menschen in Organisationen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeits und Organisationspsychologie an der Medical School Berlin gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!