Your peers in the course rechnernetze at the LMU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
rechnernetze
Eigenschaften von Sockets
• vom Betriebssystem verwaltet
• Open: Socket wird erzeugt / geöffnet
• Read/Write: Es wird vom Socket gelesen / zum Socket geschrieben
• Close: Socket wird geschlossen / zerstört
• Bidirektional – können senden und empfangen
• Arten von Internet-Sockets:
• Datagramm Sockets: Kommunikation mit Datagrammen
• Stream Sockets: Kommunikation mit Zeichenströmen
• Tupel aus IP-Adresse und Port: (IP-Adresse, Port)
• Verbindung immer zwischen zwei Sockets
rechnernetze
Client-Server
• Server: ständig erreichbar
• Client: sendet Anfragen an Server
• Beispiele: Web, E-Mail, Telnet, SSH
rechnernetze
Definition Verteiltes System
(Dienstorientiert)
Ein verteiltes System (engl.: Distributed System) ist eine Menge unabhängiger Rechner, die ihren Nutzern als ein einziges, zusammenhängendes (kohärentes) System erscheinen
rechnernetze
Vergleich Rechnernetz vs. verteiltes System
Rechnernetz
• Mehrere mit einer bestimmten Technologie miteinander verbundene autonome Computer
Verteiltes System
• Benutzer nehmen mehrere unabhängige Computer als einheitliches kohärentes System wahr
rechnernetze
Eigenschaften eines verteilten Systems
• Middleware:
• Software, die auf einem Betriebssystem aufsetzt,
• und dem Benutzer das verteilte System in einer bestimmten einheitlichen Sichtweise präsentiert -> Transparenz & Zusammenhalt
• Das System veranlasst die Kommunikation!
• Die Kohärenz, die einheitliche Sichtweise, und die zugehörige Software fehlen in einem Rechnernetz
rechnernetze
Herausforderungen in Rechnernetzen (Beispiel MWN)
• Viele Benutzer (Studenten, Mitarbeiter, Lehrkräfte…), sowie
• unterschiedlichste Endsysteme… • Betriebssystem
• Rechenkapazität (Leistung)
• …kommunizieren untereinander über unterschiedliche Protokolle
• Web, E-Mail, Cloud,…
• …und teilen sich begrenzte Ressourcen des MWN
• Verfügbare Übertragungskapazität in Links, Transitsystemen,...
rechnernetze
Modularisierung
• Abstrahiert und erleichtert das Verständnis von komplexen Systemabläufen
• Änderungen am System ohne vollständige NeuImplementierung möglich
rechnernetze
Herausforderungen in Rechnernetzen
• Skalierung: Viele Nutzer, weit verteilt
• Heterogenität: Unterschiedliche End- und Transitsysteme
• Flexibilität: Unterschiedliche Anwendungen und Kommunikationsarten
• Gemeinsame und gleichzeitige Nutzung
-> Hohe (stetig steigende) Komplexität
rechnernetze
Definition Modularität
• Aufteilung eines Ganzen in Teile, die als Module, Komponenten, Bauelemente, Baugruppen oder Bausteine bezeichnet werden
• Bei geeigneter Form und Funktion können sie zusammengefügt werden oder über entsprechende Schnittstellen interagieren
rechnernetze
Benötigte Funktionalität bei Versenden einer Nachricht
• Transport der Nachricht
• Aufbau und Abbau der Verbindung
• Mit/ohne Zustellgarantie
• Über unsichere Kanäle
• Mit Verkehrsmanagement (Stau, …)
• Weg durch das Netz
• Vermittlung/Pfadschaltung
• Wegewahl im lokalen Netz / im Internet
• Datenübertragung
• Sicherung
• Bitübertragung
rechnernetze
KISS-Prinzip –
„Keep It Simple, Stupid“
• Strebe immer eine möglichst einfache Lösung an!
• Der einfache Aufbau der Internet-Protokolle ist Teil des großen Erfolges und der Anpassbarkeit.
rechnernetze
Verteiltes System vs. Rechnernetz
• Ein verteiltes System (engl.: Distributed System) ist eine Menge unabhängiger Rechner, die ihren Nutzern als ein einziges, zusammenhängendes (kohärentes) System erscheinen.
• Ein Rechnernetz ist ein Zusammenschluss unabhängiger Rechner ohne Kohärenz-Abstraktion. Komplexität aufgrund heterogener Ausstattung (bspw. unterschiedliche Betriebssysteme) ist für den Anwender explizit sichtbar
For your degree program rechnernetze at the LMU München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to LMU München overview pageCheck out courses similar to rechnernetze at other universities
Back to LMU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for rechnernetze at the LMU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe