Your peers in the course PP1 geriatrisches Assessment at the LMU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
PP1 geriatrisches Assessment
Nenne drei Informationssysteme des menschlichen Organismus.
Nervensystem
Hormonsystem
Immunsystem
PP1 geriatrisches Assessment
Wo finden Reizverarbeitung und Sinnesempfindungen statt?
Im Gehirn kommt es zur Reizverarbeitung und zu den tatsächlichen EMPFINDUNGEN (z.B. Kälte- oder Wärmeempfindung, Schmerzempfindung) und zur Informationsverarbeitung.
PP1 geriatrisches Assessment
Was versteht man unter Gedächtnis?
Die Fähigkeit des Nervensystems (GEHIRNS) Informationen zu speichern.
PP1 geriatrisches Assessment
Wozu haben wir ein Gedächtnis?
Durch das Gedächtnis müssen wir Handlungen, Tätigkeiten des täglichen Lebens aber auch die Reaktion auf Gefahren nicht immer wieder neu erlernen, im Gegenteil, es hilft uns ständig durch neues Wissen dazu zu lernen.
PP1 geriatrisches Assessment
Was versteht man unter NOOPSYCHE?
Gedächtnis für das bewusste Erleben / für die Verstandswelt
rationaler, kognitiver Anteil der Psyche (zuständig für Urteilsvermögen, Intelligenz, Denken, Lernleistungen)
PP1 geriatrisches Assessment
Was versteht man unter THYMOPSYCHE?
Gedächtnisspeicher für die Gefühlswelt (alles an Gefühlen wird hier ein Leben lang abgespeichert)
PP1 geriatrisches Assessment
Worum geht es im Zuge des Geriatrischen Assessments?
PP1 geriatrisches Assessment
Definiere Geriatrie.
Altersheilkunde - Lehre von den Erkrankungen des alten Menschen + Prophylaxe + nach Möglichkeit deren Heilung
PP1 geriatrisches Assessment
Nenne typische Alterserkrankungen.
PP1 geriatrisches Assessment
Definiere geriatrisches Assessment.
Erfassung, Feststellung, Erhebung eines Zustandes, Problems oder Symptomenkomplexes eines älteren Menschen
(z.B. Sturz, Depression, Ernährungszustand, mit Hilfe von Assessment-Instrumenten oder auch Schmerzerfassung bei dementiell veränderten Menschen, die auf Schmerz oft ganz unterschiedlich reagieren)
PP1 geriatrisches Assessment
Nennen zwei wesentliche Punkte, wozu ein geriatrisches Assessment benötigt wird.
PP1 geriatrisches Assessment
Was versteht man unter chronischer Verwirrtheit?
Demenz (=CHRONISCHE VERWIRRTHEIT)
ein chronisch fortschreitender, degenerativer, irreversibler hirnorganischer Veränderungs-Prozess
For your degree program PP1 geriatrisches Assessment at the LMU München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to LMU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for PP1 geriatrisches Assessment at the LMU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe