Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Musk Kurs an der LMU München zu.
Fall: Stabile Fraktur (AO-Typ 61A2.2)
Therapie? 3
Humeruskopffraktur Klassifizierung
AO - Klassifizierung
A: unifocal, extraarticulär
B: bifocal, extrarticulär
C: articulär
moprhologisch in Teilfrakturen eingeteilt
Bursitis olecrani
Ätiologie:
Klinik:
Diagnostik
Ä: Mechanisch, bakteriell nach Trauma, Infiltration, syst. KH Gicht zb o. Rheuma
K: Schwellung, Druck- Ruhe- Bewegungsschmerz, Sepsiszeichen, Entzündungszeichen
D: Sono, Röntgen, MRT, Punktion
Was ist eine komplexe Beckenfraktur? (4) Wie viel % aller?
10%
Beckenringfraktur AO Typ C
vollständig instabiler Beckenring
Notfallszenario Beckenfraktur Typ C
Beckenzwinge (supraacetubulärer Fixateur)/ Fixatuer externa
-> mech. Stabilität (Transport + Lagerungsfähig)
-> Blutstillung!! Kompression Venenplexus vor Os Sacrum
DMS:
DMS:
Durchblutung (Puls)
aktive passive Bewegung (Instabilität)
Sensibilität
Enthesiopathien Ellenbogen Diagnostik
Klinik:
Knorpel-Knochen-Defekte Therapie
arthroskopisch vs offene Synovialektomie (Rezidivprophylaxe) + Entfernung Chrondromatose
post-OPRadiosynoviorthese mit Yttrium
Scores Verletzungen
objektivierbarer Score, der die Schwere der Gesamtheiten der Verletzungen angibt (Polytraumata)!
-> Prognose, Überlebenswahrscheinlichkeit, Intensivstation??...
AIS-Score
ISS-Score: Injury
Unspezifische Pulskontrolle
Frakturen Distaler Humerus Einteilung
AO
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen