Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie Innere Organe Kurs an der LMU München zu.
Funktion Oesophagus
Transport der Nahrung von Rachen in den Magen
Einteilung Gaster
Innervation Hepar
Parasympathisch: N. vagus, R. hepaticus
Sympathisch: Nn. Splanchinci, Ganglion coeliacus
Sensible Innervation: N. phrenicus
Funktion Colon
Lage Colon
Verschlussmechanismen des kausalen Oesophagus
Lage Jejunum/ Ileum
intraperitoneal
Einteilung Dünndarm
arterielle & venöse Versorgung Gaster
arteriell:
Anastomose kleine Kuvertur: Truncus coeliacus - A. gastrica sinistra (Cardia) - wird als A. gastrica dextra fortgesetzt und mündet in A. hepatica propria
Anastomose große Kuvertur: Truncus coeliacus - A. splenica zieht hinter dem Magen vorbei und wird zur A. gastroomentalis sinistra - A. gastroomentalis dextra - A. gastroduodenalis und mündet in A. hepatica communis
venös:
V. gastroomentalis sinistra - A. splenica - A. mesenterica sup. - V. portae hepatis
V. gastroomentalis dextra - A. mesenterica sup - V. portal hepatis
V. gastrica dextra/ sinistra - A. mesenterica sup. - V. porta hepatis
Lymphabfluss Oesophagus
Pars cervicalis: NII. cervicales profundi
Pars Thoracis: NII. paratracheales, NII. tracheobrochiales sup/ inf, NII. juxtaoesophageales
Pars abdominalis: NII. gastrici sinistri & coeliaci
klinische Erkrankungen Oesophagus
Lymphabfluss Caecum
NII. iliocolici
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anatomie Innere Organe an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!