Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie Bewegungsapparat Kurs an der LMU München zu.
Flexoren KG
M. biceps femoris
M. semimembranosus
M. semitendinosus
M. sartorius
M. gracilis
M. popliteus
M. tensor fasciae latae
M. gastrocnemius
Bänder am KG
Lig. patellae: kontrollieren Flex
Retinaculum patellae mediale und laterale: kontrollieren Flex
Lig. collaterale tibiale
Lig. collaterale fibulare
Lig. cruciatum anterior
Lig cruciatum posterior
Lig. popliteum obliquum
Lig. popligem arcuatum
Extensoren am KG
Innervation: N. femoralis
M. quadriceps femoris
Hauptsächliche KG
Flexoren
Extensoren
ARO
IRO
Lig. cruciatum ant.: von proximal lateral/ dorsal nach distal ventral/ medial
Lig. cruciatum post.: von proximal medial/ ventral nach Distel lateral/ dorsal
ARO: Verdrehung aufgehoben
IRO: Verdrehung verstärkt
Funktion Kleine Gluteen
Funktion Tractus iliotibialis
Pelvitrochantäre Muskulatur
Funktion: ARO
M. piriformis
M. gemellus sup.
M. gemellus inf.
M. obturatorius internus
M. obturatorius ext
M. Quadratus femoris
Teilgelenke KG
Femoropattelargelenk
Femorotibialgelenk
KG - Welches Gelenk?
Drehscharniergelenk
Welche Bew. ist in maximaler KG Ext nicht möglich und warum?
Rotation - da die Kollateralbänder und die Kreuzbänder maximal auf Zug sind
Ischiocrurale Muskulatur des HüG
Funktion: Ext
Innervation: N. ischiadicus
M. biceps femoris
M. semitendinosus
M. semimembranosus
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anatomie Bewegungsapparat an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!