Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeine Anatomie Kurs an der LMU München zu.
Zellarten der Epidermis
1. Keratinozyten (Epithelzellen)
2. Melanozyten (Pigment)
3. Langerhanszellen (Immunzellen)
4. Merkelzellen (Mechanorezeptoren)
GENOM
Summe aller Erbinformationen, die in der DNA im Zellkern und in den Mitochondrien vorliegt
PROTEOM
Summe aller Eiweißsubstanzen
METABOLOM
Summe aller Stoffwecheselprodukte, die durch die Aktivität von RNA und Proteinen enstehen
MIKROBIOM
Summe aller Mikroorganismen an äußeren und inneren Oberflächen des Körpers
2 Gewebslagen der Haut
1. Cutis (Epidermis, Corium)
2. Subcutis
Durch welche Strukturen werden die Nervenfasern des Coriums ergänzt?
1. Ruffini-Körperchen
2. Vater-Pacini-Körperchen
Welche Fettablagerung gilt als gesundheitsgefährdend?
Fettgewebe in Körperhöhlen
Welches Fettgewebe trägt zur Erhöhung des Körpergewichts bei?
subkutanes Fettgewebe
Nenne die verschiedenen Drüsen und deren Sekretionsart?
Durch welche Parameter lässt sich die Oberfläche der Haut differenzieren?
Endokrine Organe
1. Hypophyse & Epiphyse: Zwischenhirn
2. Glandula thyroidea: Schilddrüse
3. Glandula parathyroidea: Nebenschilddrüse
4. Glandula suprarenalis: Nebenniere
5. Gonaden: Ovarium, Testis
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Allgemeine Anatomie an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!