Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen SWW Kurs an der Leopold Franzens Universität zu.
Die Formel nach Prantl-Colebrook stellt eine Beziehung für die dimensionslose Reibungszahl l dar und lautet: 𝟏𝝀=−𝟏∗𝒍𝒈𝟐,𝟓𝟏𝑹𝒆∗𝝀+𝒌𝑫∗𝟑,𝟓𝟏. Der Ausdruck k in der Gleichung drückt aus?
Die Turbulenz in m3/s2
Die dimensionslose Reynoldszahl
Die Rohrrauigkeit in mm
Die Zähigkeit in m2/s
c
In einem rechteckigen Gerinne (Breite 1m und Sohlgefälle 1m/km) ist ein Normalabfluss gegeben. Der Abfluss beträgt 500L/s. Wie groß ist der Reibungsverlust hE über die Fließstrecke von 1000m?
hE=0,10
hE=9,81
hE=1,00
hE=0,35
c - normalabfluss: sohlgefälle=wasserspiegel=energielinie
0,1L einer Säure mit einem pH Wert von 5 wird mit 0,9L reinem Wasser (neutral) verdünnt. Der pH Wert der Verdünnung errechnet sich zu?
pH=6,85
pH=6,14
pH=5,96
pH=5,52
c
0,1*10^-5+0,9*10^-7=1,09*10-6 log(1,09*10^-6)=-5,96
Für die Wasserversorgung einer kleinen Gemeinde mit 950EGW ist folgendes festgelegt: Schwankungsfaktor fd,max=1,8 und Jahresmittelwert Qdm=145L/E/d. Als maximaler Wasserverbrauch in der Gemeinde werden 10,37L/s gemessen. Wie groß ist der Schwankungsfaktor für den maximalen stündlichen Verbrauch fh,max in %?
14%
13%
15%
12%
c
145∗950∗1,8/1000=247,95 m3/d
10,37∗3600/1000=37,33m3/h
37,33/247,95=0,15=15%
Im Brunnenbau steht der Ausdruck Sichardt für?
Einzugsbreite B des Vertikalbrunnens
Spezieller Typ von Filtermaterial F
Transportkapazität im gespannten Aquifer Tg
Empirische Formel der Brunnenreichweite R
d
Welche der nachfolgenden Aussagen ist für die Bemessung des Wasserversorgungsnetzes nach Betriebsfall 2 – Brandfall zutreffend?
Verbrauch im Netz: maximaler stündlicher Bedarf an verbrauchsreichen Tagen
Verbrauch im Netz: mittlerer stündlicher Bedarf an mittleren Tagen
Verbrauch im Netz: maximaler stündlicher Bedarf an mittleren Tagen
Verbrauch im Netz: mittlerer stündlicher Bedarf an verbrauchsreichen Tagen
d
Für eine Untersuchung eines Grundwasserkörpers werden 2 Grundwassersonden im Abstand von 864m in Grundwasserstromrichtung errichtet. Die Differenz der Grundwasserstände in den beiden Sonden beträgt 1,0m. Mittels eines Tracertest wurde die Abstandsgeschwindigkeit va mit 1m/Tag ermittelt (Porosität = 20%). Wie groß ist der Durchlässigkeitsbeiwert kf?
kf=0,0100m/s
kf=0,0004m/s
kf=0,0010m/s
kf=0,0020m/s
d va=vf/p=k×dh/ds/p
Die Sättigungskonzentration von Kohlendioxid CO2 im Wasser beträgt 0,0000117mol/L bei 20 Grad Celsius. Wie viel mg/L Kohlendioxid sind im Wasser gelöst? (Hinweis: relative Atommasse C=12 g/mol und O=16 g/mol)
0,515 mg/L
0,1404 mg/L
3,744 mg/L
0,0117 mg/L
a
Ein EWG wird als 200 L/E/d bzw. 60 gBSB5/E/d angenommen. Die Abwasser-fracht eines Betriebs wird in 120 kgBSB5/Tag gemessen. Welchem Einwohner-gleichwert entspricht der Betrieb?
2333 EGW
2000 EGW
2400 EGW
3600 EGW
b x∗60/1000=120
Ein Becken mit der Sohlfläche von 10m2 wird mit einem Kanal am Boden in einem See entwässert. Der Kanal hat eine Länge von 30m und einen Querschnitt A=0,5m2. Welcher Wasserstand h stellt sich bei einem konstanten Zufluss von 2m3/s im Becken ein, wenn das Energiegefälle im Abflussrohr im Abflussrohr IE=12% beträgt? (Hinweis: die Höhe des Abflussrohrs wird vernachlässigt)
hE=3,60m
hE=8,33m
hE=0,24m
hE=1,64m
a 30*0,12=3,60m
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen