Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Unternehmensführung und -Gründung Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
Porters 5 Forces
1. Bedrohung durch potenzielle Konkurrenten
- Produktdifferenzierung / Kapitalbedarf / Umstellungskosten
2. Marktmacht der Lieferanten
- Lieferantenkonzentration / Bedeutung des Einkaufs
3. Bedrohung durch Substitute
- Preis-Leistungsverhältnis / Kundeneinstellung
4. Marktmacht der Abnehmer
- Abnehmerkonzentration / Gefahr der Rückwärtsintegration
Strategieoptionen auf Geschäftsfeldebene kombiniert
Jede Wettbewerbsstrategie muss antworten auf:
- Schwerpunkt des Wettbewerbs
- Regeln des Wettbewerbs
- Ort des Wettbewerbs
geben!!!!!
Was ist der Shareholder-Value-Ansatz?
-Vermögen der Eigentümer mehren
-maximierung der zukünftigen diskontierten Zahlungen
-belohnt kurzfristige Erwägungen
-unethisches Verhalten werden nur durch gesetzliche Regelungen und Charities neutralisiert
Moralische Verpflichtung als Grundlage einer Unternehmensethik
- moralische Verpflichtung in das alltägliche wirtschaftliche Handeln integrieren
-MORALISIERUNG DES MARKTGESCHEHENS
- gesellschaftliche Verantwortung im Sinne einer Interessen ausgleichenden Rolle der Unternehmensführung
Gesamtunternehmen
- achtet bei der Strategieplanung auf Chancen und Risiken der Umwelt (extern)
- versucht Stärken und Schwächen des Unternehmens zu überblicken (intern)
Strategische Geschäftseinheiten SGE
z.B. Tochterunternehmen oder einzelne Abteilungen
- versuchen Chancen und Risiken der Branche zu ermitteln (extern)
- versuchen Stärken und Schwächen der der SGEs intern aufzudecken (intern)
Was ist der Stakeholder-Value-Ansatz?
-Unternehmen existiert um die Ansprüche aller Interessengruppen umzusetzen
-optimierung der Differenz zwischen den Anreizen und Beiträgen aller Gruppen
-belohnt langfristige Erwägungen
-Interessenausgleich geht über gesetzliche Regelungen hinaus
Formen der Legitimität
Pragmatische Legitimität: die Nützlichkeit der der Handlungen für andere Individuen
Moralische Legitimität: positive normative Bewertung der Handlungen
Kognitive Legitimität: Nachvollziehbarkeit und Anschlussfähigkeit der Handlungen
Analyse der globalen Wettbewerbsumwelt
NSPMT
1. natürliche : Standorte / Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen
2. Soziologe-kulturelle: Bevölkerungsstruktur / Bildungswesen
3. politisch-rechtliche: Rechtliche Normen / Rechtshandhabung
4. makro-ökonomische: Wirtschaftswachstum / Zinsniveau / Inflation
5. technologische : Basistechnologien / Schlüsseltechnologien
Analyse von Stärken / Schwächen
ITO
1. Inputs: Kontrolle Eingang, Lagerung und Bereitstellung von Betriebsmitteln u. Werkstoffen
2. Tasks in managing transformation: Überwachung Produktionsaktivitäten (Materialumformung usw.)
3. Outputs: Auslieferung, Fertiglager, Transport usw.
Analyse der Kernkompetenzen
aus dem Ressourcenbündel entsteht der Wert des Produktes. z.B. Knapp/Wertvoll. Dazu kommen die Kernkompetenzen des Unternehmens bei der Verarbeitung der Produkte. Zum Bsp. Haltbarkeit, Umweltfreundlichkeit usw.
Daraus leitet sich der Kundennutzen ab.
Strategic fit
interne Kompetenzen werden so weiterentwickelt, dass sie sich an die Veränderung der Umwelt anpassen können.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Unternehmensführung und -Gründung an der Leibniz Universität Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!