Your peers in the course Grammatik at the Leibniz Universität Hannover create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Grammatik
Steigerungsformen
Positiv (Grundstufe)
Komparativ (1. Steigerung)
Superlativ (2. Steigerung)
Grammatik
Personalpronomen
Er, Sie, es, wir, ihr, sie
Grammatik
Reflexivpronomen
mich, dich, sich, mir, dir, ihm/ihr
Grammatik
Demonstrativpronomen
diesen, jenen
Könnnen auf etwas hinweisen und es so hervorheben. Zumeist können die Dinge, die benannt werden, tatsächlich mit dem Finger gezeigt werden.
Grammatik
Possessivpronomen
mein, dein, sein, ihr, unser, euer
Zeigen den Besitz an, werden außerdem dekliniert und passen die jeweilige Endung an das zugehörige Nomen an.
Grammatik
Relativpronomen
das, die, der, den
Leiten Relativsätze ein. Ein Relativsatz gibt zusätzliche Informationen, ohne dass ein neuer Satz begonnen wird. Relativsätze stehen stets in Kommas.
Grammatik
Adverb
lokaladverb: links, rechts, hier, dort, irgendwo, überall
temporaladverb: heute, gestern, immer, nie, beizeiten, noch
Modaladverb: sehr, gern, kaum, vielleicht, heftig, beinahe
Kausaladverb: darum, deshalb, deswegen, daher, folglich
Grammatik
Präposition
lokal: an, auf, aus, außer, außerhalb, bei, im, in,
temporal: binnen, gegen, nach, seit, um, …
kausal: anstatt, auf, ausschließlich, außer, gemäß, ohne, …
modal: angesichts, anlässlich, dank, für, infolge,
Grammatik
Konjunktion
Konjunktionen: und, sowie, sowohl – als auch, auch, außerdem, desgleichen, ebenfalls, ferner, schließlich, zuerst, zuletzt, einerseits – andererseits, weder – noch, entweder – oder, oder, aber, allein, nur, sondern, jedoch, wohingegen, sofern, soweit, während, nachdem, seitdem, bis,
Grammatik
Artikel
bestimmter Artikel: der, die, das
unbestimmter artikel: ein, eine
Demonstrativartikel: dieser, jene
Possesivartikel: dein, mein
Indefinitartikel: Jeder, Manche
(werden genutzt, wenn etwas verallgemeinert und nicht konkret benannt wird)
Grammatik
Allusion
Als Allusion wird das Verwenden von Ausdrücken bezeichnet, die indirekt, also umschreibend und andeutungsweise, auf eine bestimmte Person oder auch einen bestimmten Sachverhalt verweisen.
Bsp.:
Die mündliche Präsentation ist eben seine Achillesferse.
Grammatik
Anapher
Die Anapher beschreibt die Wiederholung – einmalig oder mehrmals – eines Wortes oder eines Satzes zu Beginn aufeinander folgender Verse, Strophen oder eben Sätze respektive Satzteile.
Bsp.:
Ich schreibe jetzt, ich schreibe, was ich will, ich schreibe für mein Leben gern. wäre folglich ein einfacher Satz, der den Aufbau illustriert.
For your degree program Grammatik at the Leibniz Universität Hannover there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Leibniz Universität Hannover overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Grammatik at the Leibniz Universität Hannover or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe