Your peers in the course Fabian at the Leibniz Universität Hannover create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Fabian
In der Zeitungsredaktion
mediale Öffentlichkeit
Undemokratisches Verständnis von Journalismus und Öffentlichkeit
(keine Wahrheit und Aufklärung)
Fabian
In Haupts Sälen
Vergnügungsindustrie
Hässliche Seite der Vergnügungsindustrie
Männliches Vergnügen auf Kosten der Frauen
Wirtschaftlich gefährdete Männer treffen auf wirtschaftlich gefährdete Frauen
Männer suchen (vorübergehende) Vormachtstellung
Frauen suchen Geld
Fabian
An der Brücke am Märkischen Museum
politischer Meinungskampf
Fabian
Im Kabarett
bürgerliche Ideale (Familie, Kapital)
Fabian und Labude werden als bürgerliche Figuren erkennbar, die nach der Familie als (nicht-kapitalistisches) Statussymbol streben.
Familie für Fabian zu einem unerreichbaren Luxusartikel wird (antikapitalistisch)
Fabian
Fabians und Cornelias Einstellung zur Liebe
Fabian:
1. Reduziert Liebe auf Ökonomie (Mann als Versorger), Romantische Liebe sei Illusion
2. Fabian glaubt für Cornelia Treu sein zu können (Sie gesteht ihm ihre Liebe)
3. Fabians ursprünglich Sicht einer ökonomischen Liebe bestätigt sich (Cornelia verlässt ihn für den reichen Produzenten)
Cornelia:
1. Cornelia hält an romantischen Liebesverständnis fest, Sie will nicht als ökonomische Last verlassen werden (vertraut auf „den Richtigen“)
2. Sie legt Wert auf Treue, Fabian solle sich keine Sorgen machen, ihre Treue bleibe auch bei ökonomischen Schwierigkeiten (gesteht ihre Liebe)
3. erfüllt eigene ursprüngliche Angst wegen ökonomischer Last verlassen zu werden
Fabian
Figurenporträt Irene Moll
Geschlechtertausch mit ihrem Mann
Gegenteil von passiver Cornelia (jedoch beide selbstbewusste moderne Frauen)
Charakterzüge:
Fabian
Figurenporträt Labude
Herkunft:
Großbürgerlich(vermögend)
Sohn eines erfolgreichen Anwalts
Vater mit Affären
Mutter auf Reisen
Schlechte Ehe
Wenig familiäre Nähe (Geld statt Liebe)
Ausbildung/Beruf:
Akademiker(Literaturwissenschaftler) promovierter Germanist
Seit 5 Jahren arbeit an Habilitationsschrift über Lessing
Lebenssituation:
Lebt bei Eltern und in eigener Zweitwohnung
Verlobt mit Leda, die ihn in Hamburg betrügt (Trennung von Leda)
Liebe/Sexualität:
Erst Treue zu Verlobten, dann rein sexuelle Beziehung zu verschiedenen Frauen (Trennung zu Leda zeigt dessen Anfälligkeit bei Misserfolg)
Politischer Standpunkt:
Politisch aktiv, linksliberal, sozialkritische Pläne zur Gründung einer Partei
Lebensplanung:
Zielstrebig
Ehe und Familie
Geld als Mittel zur Macht
Welt- und Menschenbild:
Glaube an positive Veränderbarkeit der Gesellschaft (naiver Idealismus)
Positives Menschenbild
Glaubt an Erfolg durch eigenes Verdienst (Glaube wird später enttäuscht)
Vorbild Lessing
Aufklärung
Charakterzüge:
Umgang mit Niederlagen
Fabian:
Fabian
Scheitern und Tod Labudes
Position Labudes:
Scheitern in Liebe und Arbeit (Ablehnung der Habilitationsschrift über Lessing gleicht Ablehnung der Aufklärung)
Politische und gesellschaftliche Richtung passt nicht (sexuelles herumtreiben, Betrug, Unehrlichkeit)
Verlust der Hoffnung auf Besserung
Position Fabians
vor Enthüllung
als Scherz
als Lüge
Negatives Menschenbild wird bestätigt
Aufklärung wird aus der „dreckigen“ Gesellschaft vertrieben
Fabian
Labude und Fabian im Vergleich
Gemeinsamkeiten:
Beruflich erfolglos
Verlust der geliebten durch deren Treuebruch
Gesellschaftskritisch
Treiben sich durch Berlins Nachtleben
Moralisten
Labude
Grobürgerlich
Idealistisches Menschenbild
Klare Lebensziele
Glaube an Besserung der Menschen
Erkenntnis das Geld nicht glücklich macht
Fabian
Fabian
Fabians Mutter
Bürgerlich
Traditionelle Mutter (fürsorglich, liebevoll, fleißig)
Rückkehr zeigt Regressionstendenzen Fabians
Zeigt Scheitern Fabians
Fabian
Scheitern und Tod Fabians
als Unfall
Moralische Taten
Unüberlegtheit in der Konfliktsituation
Lebensplan = Rückzug in die Natur
als Selbstmord
Scheitern in allen Bereichen
Vergleichbar mit dem sinnlosen Selbstmord von Labude
Dilemma des modernen Romanhelden:
Moralisches Handeln (einem Kind helfen) ist in der Zeit nicht möglich und führt zum Untergang des Ich
Fabian
Motiv Hygiene - Reinheit
Hygiene (Seife) stehen für moralische Reinheit und dreckig im Gegensatz für die moralische Verwerflichkeit
Im Roman wird deutlich, dass sich die Leute nicht mehr um ihre Hygiene(Moral) kümmern = Sittenverfall, Betrug, sexuelles herumtreiben
Check out courses similar to Fabian at other universities
Back to Leibniz Universität Hannover overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Fabian at the Leibniz Universität Hannover or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe