Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Produktion & Logistik Kurs an der Leibniz-Fachhochschule Hannover zu.
Was ist Produktion?
Unter Produktion im weitesten Sinne wird der zielgerichtete Einsatz von Sachgütern & Dienstleistungen und deren Transformation in andere Sachgüter & Dienstleistungen verstanden.1
Produktion - vereinfacht dargestellt
Ein Zusammenspiel aus Mensch (Arbeitskraft) , Maschine und meistens unter der Verwendung eines Arbeitsobjektes
Produktionssystem - grob
Beginn: Beschaffungsmarkt
Ende: Arbeitsmarkt
Dazwischen: Unternehmen in dem Produktion und Fertigung stattfindet
Produktionswirtschaft
Die Strategie trifft auf das Managmentsystem und das Leistungssystem.
Das Managemntsystem übermittelt die Soll-Zustände an das Leistungssystem und das Leistungssystem übermittelt die Ist-Zustände an das Managementsystem. Dieser Prozess wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
-Wirtschaftliche Umwelt:
-Natürliche Umwelt:
-Rechtliches Umfeld:
-Technisches Umfelt:
-Politisches Umfeld:
-Soziologisches Umfeld:
Porters Value Chain
Primäre Aktivitäten: Beschaffungslogistik, Produktion, Distributionslogistik, Marketing & Sales, Customer Services
Unterstützende Aktivitäten: Unternehmensinfra, HR Management, F&E, Beschaffung
Allgemeiner Produktionsprozess
Input -->Throughput (Transformationsprozess)-->Output
Beziehung der Produkte
Hauptprodukt: erwünscht. entsteht durch Produktionsprozess
Nebenprodukt (gut, schlecht, neutral): entstehen zwangsläufig neben dem Hauptprodukt
gut= Produkt:
das gewollte Produkt, zB Waschmaschine
schlecht=Abprodukt:
Abfall, muss entsorgt werden
neutral=Beiprodukt:
Abluft, muss nicht speziell behandelt werden
Verwandschaftsgrad der Produkte
Sortenprodukt: Hoher Grad, zB Bier, Waschmaschine
Artenprodukt: niederiger Grad, zB Schnürsenkel, Obst
Verbundenheitsgrad der Produktion
unverbunden/Parallel: Schritte nebeneinander, individuell
konkurrierend/alternativ: nebeneinander, aber zwischenzeitliche Überschneidung wo Kappa gemeinsam genutzt wird
Verbundenheit der Erzeugnisse
Alternativproduktion: 2 voneinander unabhängige Alternativen können produziert werden
Kuppelproduktion: min. 2 verschiedene Outputarten als Hauptproduktart etnstehen zB Bei Verarbeitung von Erdöl entsteht Benzin, Dieselkraftstoff und Erdöl
Produktionsspezifizierung und Auftragstyp
Standardprodukt:(make-to-buy)
Lagerproduktion
Kundenindividuelles Produkt: (make-to-order)
Bestellproduktion zB Autokonfiguration
Gestaltung des Werschöpfungsystems
1. Unternehmenstrategie (Geschäftsmodell, Produktionsprogramm, Absatzmärkte)
2. Produktionsstrategie (Entwicklung, Prozess, Entscheidung)
3. Taktische Planung (Standort, Fabrik, Layout, Kappa)
4. Operative Planung ( Produktionsabfolge, Materialbedarfs/Losgrößen Planung, Reihenfolge)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Produktion & Logistik an der Leibniz-Fachhochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!