Your peers in the course Transportökonomie at the Karlsruher Institut für Technologie create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Transportökonomie
An welchen Platz befindet sich der Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bei den Ausgaben des Bundeshaushaltes?
3. Platz mit 9%
Transportökonomie
Was passiert wenn die Person die Auswirkungen des negativen externen Effekt zugestimmt hat?
Die negative Externalität wird internalisiert, d.h. die Externalität existiert nicht mehr, obwohl die negative Auswirkung real und weiterhin unerwünscht ist.
Transportökonomie
Welchen Anteil der CO2 Emissionen werden durch Verkehr verursacht und wer ist der Hauptverursacher?
• Verkehr: 21%
• Innerhalb des Sektors:
- Straße: 97%
- Schiene, Luftfahrt, Schifffahrt je 1%
Transportökonomie
Ordnen Sie die Transportmittel im Güterverkehr gemäß ihre CO2-Emissionen
1) LKW
2) Binnenschiff
3) Eisenbahn
Transportökonomie
Welche sind die größte externe Kostenfaktoren für PKWs?
1) Unfälle
2) Klimawandel (high scenario)
3) Up- & downstream Prozesse (high scenario)
Transportökonomie
Ordnen Sie die Transportmitteln für den Personentransport gemäß externe Kosten:
1) PKW
2) Flugzeug
3) Bus
4) Zug
Transportökonomie
Ordnen Sie die Transportmitteln für den Gütertransport gemäß externe Kosten:
1) Kleine Nutzfahrzeuge
2) Straßenfracht
3) Schwere LKW
4) Binnenschifffahrt
5) Schienenverkehr
Transportökonomie
Vergleichen Sie die Finanzierungsanteile vom Intermodaler Verkehr:
• Straßen- und Luftverkehr wird in ihr Mehrheit durch den Verkehrsnutzende finanziert (86% und 81% jeweils)
• Schienenverkehr wird c.a. zur Hälfte von den Verkehrsnutzenden (46%) und zur Hälfte von öffentlicher Hand (43%) finanziert
Transportökonomie
Was ist ein "Stauphänomen"?
Wenn sich Nutzer eines Netzes gegenseitig bei der Nutzung behindern (negative Netzwerkexternalität)
Transportökonomie
Wie kann das Stauphänomen interpretiert werden?
Das Stauphänomen kann auch als Erscheinungsform oder Folge einer Kapazitätsgrenze interpretiert werden.
Transportökonomie
Bei welchen Netzkapazitäten kann Stau nicht auftreten und warum?
• Bei zentral bewirtschafteten Netzkapazitäten, wie z.B. im Eisenbahn- oder Flugsektor, sollte Stau im klassischen Sinne nicht auftreten => Ein Slot im Netz erhalten, d.h. Warteschlange vor der Netznutzung (Eisenbahnstraße, Landeslot auf einem Flughafen)
• Es können jedoch Warteschlangen während der Netznutzung entstehen bei nicht strenge und exakt gehandhabte Bewirtschaftung (Landeanflüge mit FCFS)
Transportökonomie
Welche sind die Stau-Brennpunkte des Verkehrs?
Sind fast immer die Infrastrukturknoten (Flug- oder Seehäfen, Straßenkreuzungen). Obwohl es im Straßenverkehr immer wieder auf der Strecke auftritt.
For your degree program Transportökonomie at the Karlsruher Institut für Technologie there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Karlsruher Institut für Technologie overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Transportökonomie at the Karlsruher Institut für Technologie or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe