Your peers in the course SS20 at the Karlsruher Institut für Technologie create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
SS20
Was für Gitterdefekte gibt es?
0-dimensional: Leerstellen, Fremdatome, Zwischengitteratome
1-dimensional: Versetzungen
2-dimensional: Korngrenzen, Zwillinge, Phasengrenzen
3-dimensionale: Ausscheidungen, Poren, Mikrosrisse
SS20
Was passiert am Punkt der Zugfestigkeit?
Die geometrische Entfestigung überwiegt die Verfestigung
--> Einschnürung -->Bruch
SS20
Was ist der Unterschied zwischen der Nennspannung und der wahren Spannung?
Bei der Nennspannung wird die Anfangsfläche der Probe betrachtet.
Problem: durch Zugversuch ändert sich der Querschnitt der Probe!
[Volumen bleibt gleich, Probe wird länger]
SS20
Warum ist der E-Modul richtungsabhängig?
Anzahl der Bindungen pro Längeneinheit
SS20
Warum ist die experimentelle Scherfestigkeit wesentlich kleiner als die theoretisch mögliche?
Versetzungen im Material
Reine Metalle verformen bei um viele Größenordnungen niedrigeren
Spannungen als die ideale Scherfestigkeit --> Postulat der „Versetzung“
SS20
Wie kommt man auf die Gleitsysteme der Kristalle?
1. Dichtest gepackte Ebene bestimmen
2. Dichtest gepackte Richtungen auf Ebene bestimmen
3. Anzahl aller dichtest gepackten Ebenen und deren Richtungen bestimmen und multiplizieren
Bsp. kfz
4*(111) und jeweils 3*[110] = 4*3=12
SS20
Was ist die theoretische Festigkeit?
Wie kann man sie abschätzen?
Nenne drei Festigkeiten von unterschiedlichen Materialien.
Die theoretische Festigkeit ist die maximal erreichbare Festigkeit in einem Material ohne Versetzungen (Defekte).
Abschätzbar durch G/30 bzw. E/10
Aluminium: 0,9 GPa
Kupfer: 1,4 GPa
Nickel: 2,6 GPa
Ferrit: 2,6 GPa
Anmerkung: Die experimentelle Festigkeit ist um Größen kleiner als die theoretische (Versetzungen)
SS20
Was ist eine Gleitstufe?
Erreicht eine Versetzung die Oberfläche, bildet
sie eine Gleitstufe.
SS20
Was ist eine Gleitebene
Die dicht gepackte Ebene an der Gleitung auftritt.
Sie wird vom Burgersvektor und dem Linienelement aufgespannt (Stufenversetzung).
Der Burgersvektor und das Linienelement der Schaubenversetzung spanen keine Ebene auf, folglich ist die Versetzung an keine Gleitebene gebunden.
SS20
Was ist eine Gleitrichtung?
Richtung, in der das Abgleiten geschieht.
Es sind vorzugsweise Richtungen,
in denen die Atome größte Dichte aufweisen.
Der Burgersvektor zeigt immer in Gleitrichtung.
SS20
Wie kann es dazu kommen das in einem Material zwei Gleitsysteme aktiviert werden?
Wenn die Gleitsysteme ähnlich hohe Schmid-Faktoren haben und ihre Lage in der Polfigur zb. an einer Kante liegt.
SS20
Welche Spannungsarten treten bei einer Stufenversetzung auf?
Normalspannungen
For your degree program SS20 at the Karlsruher Institut für Technologie there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Karlsruher Institut für Technologie overview pageCheck out courses similar to SS20 at other universities
Back to Karlsruher Institut für Technologie overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for SS20 at the Karlsruher Institut für Technologie or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe