Definition: Ein Drehmoment wirkt auf einen Körper, der sich um einen festgehaltenen Punkt dreht, wenn an ihm außerhalb dieses Punktes eine Kraft wirkt.
größere Kraft = größeres Drehmoment
größerer Abstand = größere Drehwirkung
M = F*d (Kraft x Kraftarm) Kraftarm = Abstand normal zur Drehachse
Das Drehmoment kann Körper in Bewegung setzen und auch verlangsamen M rechtsdrehend = M linksdrehendkeine Drehbewegung!
Jeder Muskel wirkt über mindestens ein Gelenk und jede Bewegung wird über eine Rotation eingeleitet (z.B. Ellbogen Flexion)!!
Bsp. Riesenfelge: (Wo ist das Drehmoment am höchsten und wo am und wo am niedrigsten?)
9 Uhr: M am höchsten, a am höchsten
6 Uhr: M am niedrigsten, v am höchsten weil es das Ende der Beschleunigung ist.
12 Uhr: M = 0 wie bei 6 Uhr
Bsp. Radkurbel: (Wo ist das
Drehmoment höher? F1 oder F2?)
bei F1 = Drehmoment höher
Wichtig ist, möglichst viel Kraft tangential aufbringen (Runder Tritt) d1>d2
Wo ist Kraftarm am größten? Bei F1
Bsp. Wippe: Durch verkürzen des Kraftarmes kann ein Gleichgewicht hergestellt werden.