Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Nennen Sie drei Gründe, warum es sinnvoll ist zwischen Stakeholder-Konflikten und ethischen Dilemmata zu unterscheiden!
-nicht alle Stakeholder-Konflikte sind Dilemmata
-viele Dilemma-Situationen beziehen sich auf Stakeholder, an die Unternehmensentscheider in der Regel nicht denken
-Konflikte und Dilemmata unterscheiden sich in ihrer Definition
Nennen Sie die drei wesentlichen Voraussetzungen vom sog. Dreieck des Betrugs aus der Kriminologie!
-ein Motiv, die Handlung auszuführen
-die Gelegenheit zum Betrug
-die Rationalisierung des Verhaltens
Welche Faktoren können unethisches Verhalten begünstigen?
-Gelegenheit zum Fehlverhalten mit geringer Aufdeckungswahrscheinlichkeit
-Motiv
-Rationalisierung
-Gefühl ungerechter Behandlung am Arbeitsplatz
-Egoismus und Selbstbezogenheit
-Angst
-unkritische Akzeptanz von Autoritäten
-Gruppenzwang
-Termin- und Zeitdruck
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei einem Interessenkonflikt?
-bei tatsächlichen oder bestehenden Interessenkonflikten ist der erste Schritt immer, sich über den Konflikt klar zu werden und dann offenzulegen
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei Geschenken?
-Transparenz ist wichtig und kann mithilfe klarer Geschenk-Richtlinien einen guten Handlungsrahmen bieten
-bei Zweifel, ob ein Verhalten noch erlaubt ist oder nicht, sollte man Letzteres annehmen und dies dann mit dem Vorgesetzten absprechen
Wie definiert die internationale Nichtregierungsorganisation "Transparency International" die Korruption?
-als Missbrauch beruflicher Macht zu privatem Vorteil
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei Korruption?
-man sollte von Korruptionen bzw. Bestechungen Abstand nehmen, denn es besteht die Gefahr, sich juristisch und moralisch strafbar zu machen
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei der Nutzung von Organisationsressourcen?
-alle vorher nicht abgesprochenen bzw. schriftlich vereinbarten Nutzungen der Unternehmensressourcen, stellen eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflicht dar
-allerdings gibt es z.T. formelle und informelle Regelungen die zumindest eine beschränkte Nutzung gewähren
-Unternehmen sollten entsprechend schriftliche Regelungen entwickeln
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei Privatsphäre?
-hierbei bedarf es einer eindeutigen Richtlinie, die von dem Mitarbeiter bei Vertragsbeginn zu unterzeichnen ist. Zudem sollte der Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen erinnert werden
-die Überprüfung von E-Mails etc. sollte nur in absolut und begründeten Ausnahmefällen erfolgen
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei der Diskriminierung?
-man sollte jeden Akt der Diskriminierung strikt unterlassen
-wirkt sich auf die Reputation des Unternehmens und die Loyalität der Mitarbeiter aus
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei Vetternwirtschaft und Bevorzugung?
-das Auswahl- und Beförderungsverfahren muss transparent sein und sich auf nachvollziehbare Kriterien stützen
Welche unternehmerische Handlungsempfehlung ergibt sich bei sexueller Belästigung?
-dass klare Verhaltensreglungen und Sanktionsrahmen aufgestellt werden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Wirtschaftsethische Probleme in Unternehmen an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!