Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Störungsbilder der Persönlichkeit und Merkmale Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Mit welchen großen Diagnosesystemen lassen sich psychische Störungen klassifizieren?
-dem ICD-10 (International Classification of Diseases) der Weltgesundheitsorganisation
-dem DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen) aus Deutschland
Nennen Sie fünf verschiedene Angststörungen!
-generalisierte Angststörung
-Panikstörung
-Phobien
-Zwangsstörung
-Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Was beinhaltet die generalisierte Angststörung?
-diagnostiziert, wenn mindestens über sechs Monate hinweg ein anhaltendes Gefühl der Ängstlichkeit und Besorgnis erlebt wird, ohne dass eine objektive Bedrohung vorliegt
-bezieht sich meist auf Lebensumstände, wie z.B. die eigene Gesundheit, Beziehungen oder die finanzielle Situation
Welche Symptome müssen bei einer generalisierten Angststörung vorliegen?
-Ruhelosigkeit, Konzentrationsprobleme, leichte Ermüdbarkeit, starke Muskelanspannung, Schlafstörungen oder Reizbarkeit (individuell stark variierend)
Was beinhaltet die Panikstörung?
-tritt in Form unerwarteter schwerer Panikattacken auf, denn es existieren keine konkreten Auslöser
-dauern meist nur wenige Minuten, beginnen aber mit einem Gefühl starker Furcht oder Besorgnis
Welche Symptome müssen bei einer Panikstörung vorliegen?
-körperliche Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Erstickungsgefühlen oder Benommenheit
Was ist eine Agoraphobie?
-Angst vor öffentlichen Plätzen oder großen Räumen ohne Rückzugsmöglichkeit
Was beinhalten Phobien?
-irrationale, anhaltende Ängste vor bestimmten Objekten, Situationen oder Aktivitäten, ohne dass diese mit einer objektiv begründbaren Gefahr verbunden wären
Welche zwei großen Gruppen der Phobien unterscheidet das DSM?
-spezifische Phobien (z. B. Angst vor Tieren wie Schlangen oder Spinnen, aber auch vor Blut, Spritzen oder geschlossenen Räumen)
-soziale Phobie (irrationale Angst, beobachtet zu werden, wenn man etwas Beschämendes tut, sich z. B. bei einem Vortrag oder in einem Gespräch blamiert)
Was beinhaltet die Zwangsstörung?
-betroffene sind in bestimmten Denk- und Verhaltensmustern gefangen
-wiederholen Zwangshandlungen, also ursprünglich zweckorientierte, jetzt aber übertriebene Handlungen, die nach festen Regeln oder Ritualen durchgeführt werden, sobald bestimmte Zwangsgedanken auftreten
-betroffene erkennen die Irrationalität ihres Drangs, können diese aber trotzdem nicht unterlassen
Was beinhaltet die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?
-ist durch das Wiedererleben traumatischer Ereignisse gekennzeichnet (Flashbacks, Träume, Halluzinationen oder leidvollen Erinnerungen)
-typische Auslöser sind: lebensbedrohliche Ereignisse, Vergewaltigung, Missbrauch, schwere Verletzungen oder Naturkatastrophen
Was sind psychische Störungen?
-Syndrome, die durch klinisch bedeutsame Störungen des Denkens, der Emotionen und des Verhaltens gekennzeichnet sind
-psychische Störungen gehen mit Leidensdruck und erheblichen Beeinträchtigungen bei beruflichen, sozialen und anderen bedeutsamen Aktivitäten einher
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Störungsbilder der Persönlichkeit und Merkmale an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!