Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Selbstsicherer Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was sind die Aufgaben und Verantwortung des Sichernden?
-Führt Selbstsicherung durch
-darf gewöhnlich nicht mitarbeiten (bei Beobachten der Strecke oder des Signals)
Passt die Sicherungsmaßnahme an
-ist Ansprechpartner für den Fahrdienstleiter und Sicherungsüberwacher
Welche Aufgaben hat die Sicherungsüberwachung?
-Überwachen der Sicherung
-Ansprechpartner bei Änderungen
Welche Warnkleidung ist vom Selbstsicherer zu tragen?
Orangene Warnweste mit Reflektorstreifen
Benötigen sie einen Sicherungsplan, wenn ausnahmsweise im Gleis gegangen werden muss?
Ja, weil ich den Gefahrenbereich betrete
erläutern sie den Begriff "Besonders unterwiesene Person"
Eine Arlein Arbeitende Person die sich selbst sichert, nur leichte Arbeiten ausführt die jederzeit unterbrechbar sind, Aufrecht ausgeübt werden können, nicht von der Sicherung ablenken und in die Gefahren des Bahnbetriebes besonders unterwiesen ist.
Erläutern sie den begriff "Gleisbereich"
Gleisbereich ist der von bewegten Schienenfahrzeugen in Anspruch genommene Raum sowie der Raum unter, neben oder über Gleisen, in dem Versicherte durch bewegte Schienenfahrzeuge gefährdet werden können.
Welche Angaben müssen bei der Beantragung von Arbeitsstellen auf freier Strecke gegenüber dem FDL gemacht werden?
-Lage der Arbeitsstelle
-Dauer der Arbeiten
Welche Aufgaben und Verantwortungen hat der Unternehmer?
-Beurteilt die Gefährdung
-Trifft Entscheidung zur Selbstsicherung
-Lässt sich vom BZS einweisen
-Unterweist seine Beschäftigten
-Stellt die Erste Hilfe sicher
Welche Aufgebe Hat die Bahnbetrieb zuständige Stelle BzS
-Sicherungsmaßnahmen zur Abwendung der Gefahren aus den Bahnbetrieb anordnen und durchführen
-Einweisung des Unternehmers
-Erstellt einen Sicherungsplan
-Anpassung von Sicherungsmaßnahmen
-Durchführung oder Beauftragung der Sicherungsüberwachung
Welche Aufgaben hat die Sicherungsüberwachung?
-Überwachung der Sicherung
-Ansprechpartner bei Anpassungen der Sicherungsmaßnahme
Welche Aufgaben hat der Fahrdienstleiter?
-Durchführung des Bahnbetreibs
-Einführung und Aufhebung betrieblicher Maßnahmen
-Entgegennahme von Notrufen
-Verständigung der Notfallleitstelle
-Führt im Bedarfsfall Schaltgesbräche bei Arbeiten an oder in der Nähe von Fahrleitungen durch
-Ansprechpartner für den Alleinarbeiter und den die Gruppe Sichernden
Welcher Abstand ist von Stehenden Fahrzeugen Einzuhalten?
2m
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Selbstsicherer an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!