Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Methoden zur Persönlichkeitsforschung Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Welche Verfahren der Persönlichkeitsdiagnostik werden eingesetzt, um Persönlichkeitsmerkmale zu erfassen?
-Selbsteinschätzung und Fremdbeschreibung
Was umfasst die Selbsteinschätzung?
-die betreffende Person gibt Auskunft über sich selbst
-Einschätzung des eigenen Erlebens und Verhaltens
-Antwortverhalten ist mehr oder weniger bewusst eine Tendenz zum Selbstwertschutz oder zur Selbstwerterhöhung (z.B. positivere Darstellung, Selbsttäuschung, Selbstdarstellung, soziale Erwünschtheit)
Was umfasst die Fremdbeschreibung?
-möglichst nahestehende Personen schätzen die betreffende Person ein
-Einschätzung anhand eines selektiven Beobachtungsspektrums (d.h. in verschiedenen Situationen wie privat vs. beruflich)
Wie können für die Selbsteinschätzung und Fremdbeschreibung Daten erhoben werden?
-Interviews, Umfragen, Protokollen, Tagebücher oder Fragebögen
-entweder offene oder geschlossene Antwortmöglichkeiten
Welche Formen von Selbsteinschätzungsverfahren existieren?
-Persönlichkeitsinventare: Zielen auf die Erfassung der ganzen Persönlichkeit in ihren verschiedenen Facetten ab (z.B. NEO-Fünf-Faktoren Inventar – NEO-FFI)
-Selbstbeschreibungsskalen: Erfassen spezifische Konstrukte (z.B. Multidimensionale Selbstwertskala – MSWS)
-Situationsspezifische Skalen zur Selbsteinschätzung: Erfassen das Erleben und Verhalten in unterschiedlichen Situationen (z.B. Inventar zur Persönlichkeitsdiagnostik in Situationen – IPS)
-Selbsteinschätzungsskalen zur Zustandsdiagnostik: Fragen nach dem aktuellen Verhalten und Erleben (z.B. Befindlichkeitsfragebogen nach Becker – BF)
Wie werden Persönlichkeitsfragebögen aufgebaut?
-Items werden nach vorgegebenen Antwortmöglichkeiten von Testpersonen bewertet
-die Formulierung der Items richtet sich auf einem Persönlichkeitsmerkmal der erfasst werden soll
-ermöglicht die Persönlichkeit zu formalisieren und messbar zu machen
Wie werden Persönlichkeitsfragebögen ausgewertet?
-folgt bestimmten Algorithmen, die jeder Antwortalternative einen Punktwert zuordnen
-messen mehre Items dasselbe Persönlichkeitsmerkmal, werden die Punkte addiert, um das Ausmaß zu quantifizieren
-Punktwert wird im Verhältnis zu den vorliegenden Normwerten gesetzt
Wie unterscheiden sich Fragebögen in Hinblick auf die Breite ihres Messbereichs?
-solche die einen Persönlichkeitsmerkmal ausführlich erfassen
-solche die mehrere Persönlichkeitsdimensionen abbilden, um Aussagen über die gesamte Persönlichkeit zu machen
Was sind die Vorteile von Fragebögen?
-Anwendung und Auswertung ist wenig aufwendig
-aufgrund des standardisierten Vorgehens objektiv und zuverlässig
-liefern gültige Ergebnisse und werden von den Testpersonen akzeptiert
-ermöglichen den Ausprägungsgrad von Persönlichkeitsmerkmalen zu vergleichen
Was sind die Nachteile von Fragebögen?
-abhängig, ob die Testpersonen in der Lage und bereit sind, sich selbst zutreffend zu beschreiben
-Ergebnisse können (unbewusst) in eine sozial erwünschte Richtung verzerrt werden
Wie kann eine Verhaltensbeobachtung erfolgen?
-unter natürlichen Bedingungen im Feld
-unter Laborbedingungen
Was beinhaltet die Verhaltensbeobachtung im Feld?
-Forscher untersuchen spontan auftretendes Verhalten, ohne einzugreifen (Voraussetzung: offen sichtbar und leicht zu registrieren)
-Forscher protokollieren Verhaltensweisen nach Häufigkeit, Dauer oder Intensität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Methoden zur Persönlichkeitsforschung an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!