Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was ist ein Zufallsexperiment?
-die Voraussetzung für die Wahrscheinlichkeitsberechnung
-ein Vorgang, der wiederholbar ist und eine bekannte Menge von Ergebnissen hat
-im Vorfeld ist unklar, welches der Ergebnisse wirklich eintritt
Nennen Sie klassische Beispiele für Zufallsexperimente!
-werfen einer Münze
-würfeln mit einem Würfel
-würfeln mit zwei verschiedenfarbigen Würfeln
Was ist ein Ergebnisraum Ω ?
-sie gibt alle möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperiments an
-die geschweifte Klammer dient dazu, eine Menge anzuzeigen
Beispiel:
-beim "Werfen einer Münze" sind die Ergebnisse Kopf (K) oder Zahl (Z), der Ergebnisraum lautet daher Ω ={K,Z}
Was ist ein Ereignis?
-eine Teilmenge des Ergebnisraums und kann sich aus einem oder mehreren Ergebnissen zusammensetzen
Beispiel:
-ein Ereignis A ist das Werfen von Kopf (K)
-die Symbolschreibweise ist A= {K} ⊆ Ω
-⊆ zeigt an, dass das Ereignis A eine Teilmenge des Ergebnisraums ist
Nennen Sie drei spezielle Ereignisse!
-das sichere Ereignis, entspricht dem Ergebnisraum und wird daher immer eintreten (Münzwurf: Ω = {K,Z})
-das unmögliche Ereignis, liegt außerhalb des Ergebnisraums (Würfeln mit einem Würfel: U = {7})
-das Elementarereignis, entspricht einem Ergebnis aus dem Ergebnisraum (Würfeln mit einem Würfel: E1 = {1})
Nennen Sie die wichtigsten Mengenoperationen!
-Gegenereignis
-Vereinigung von Ereignissen
-Durchschnitt von Ereignissen
-unvereinbare Ereignisse
Was beinhaltet das Gegenereignis?
-das Gegenereignis zu einem bestimmten Ereignis A beinhaltet alle Ergebnisse, die nicht im Ereignis A enthalten sind und wird durch einen Balken symbolisiert
Was beinhaltet die Vereinigung von Ereignissen A ∪ B ?
-alle Ergebnisse, die entweder im Ereignis A oder im Ereignis B enthalten sind
Was beinhaltet der Durchschnitt von Ereignissen A ∩ B ?
-alle Ergebnisse, die im Ereignis A und im Ereignis B enthalten sind
Was beinhalten unvereinbare Ereignisse?
-wenn sie keine Schnittmenge haben
Was gibt die Wahrscheinlichkeit P(A) für das Eintreten eines Ereignisses A an?
-eine Maßzahl, wie hoch die Chancen sind, dass bei einem Zufallsexperiment das Ereignis A beobachtet werden kann
Welche drei Minimalanforderungen bzw. Axiome muss die Maßzahl P(A) erfüllen?
-Nichtnegativität: die Maßzahl darf nicht negativ sein, d. h., es muss stets P(A) ≥ 0 gelten.
-Normierung: die Wahrscheinlichkeit des sicheren Ereignisses Ω ist eins, d. h. P(Ω) = 1.
-Additivität: sind zwei Ereignisse A und B unvereinbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass entweder Ereignis A oder Ereignis B eintritt, gleich der Summe der Einzelwahrscheinlichkeiten, d. h. P(A ∪ B) = P(A) + P(B)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!