Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Fachkundeprüfung - Kaufmännische und finanzielle Führung des Betriebes Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Erkläre den wesentlichen Unterschied zwischen SEPA-Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift.
Im Unterschied zur Basislastschrift besteht für den Geschäftskunden bei dem SEP-Firmenlastschriftverfahren keine Möglichkeit des Widerspruchs der Lastschrift, da die Zahlstelle verpflichtet ist, die Mandatsdaten bereits vor der Belastung auf Übereinstimmung mit der vorliegenden Zahlung zu prüfen.
Beispiel für fixe Kosten
Kfz-Versicherung und Steuern, Fahrerlöhne, Geschäftsraum- und Garagenmiete, Finanzierungsraten und Zinsen, Taxizentralen- und Verbandsbeitrag
Was versteht man unter einem SEPA-Mandat?
Die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften sind die SEPA-Mandate. Diese umfassen sowohl die Zustimmung des Zahlers zum Einzug der Zahlung per SEPA-Lastschrift an den Zahlungsempfänger als auch den Auftrag an den eigenen Zahlungsdienstleister zwecks Einlösung und Kontobelastung der Zahlung.
Unterschied zwischen SEPA-Basislastschrift und SEPA-Firmenlastschrift.
Im Unterschied zur Basislastschrift besteht für den Geschäftskunden bei dem SEPA-Firmenlastschriftverfahren keine Möglichkeit des Widerspruchs der Lastschrift, da die Zahlstelle verpflichtet ist, die Mandatsdaten bereits vor der Belastung auf Übereinstimmung mit der vorliegenden Zahlung zu prüfen.
Unterschied Sicherungsübereignungen und Eigentumsvorbehalt?
Der Unterschied liegt in der Eigentums- und Besitzlage.
Bei der Sicherungsübereignung wird das Eigentum an einer Sache übertragen, diese verbleibt aber im unmittelbaren Besitz des ursprünglichen Eigentümers.
Beim Eigentumsvorbehalt überträgt der Eigentümer zwar den Besitz , behält aber das Eigentum so lange, bis der Kaufpreis vollständig bezahlt ist.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Grundschuld und Hypothek.
Grundschuld und Hypothek sind beides Pfandrechte an unbeweglichen Sachen, die das Recht verleihen, sich ggf. aus dem Grundstück in Höhe einer bestimmten Geldsumme zu befriedigen. An Stelle der unmittelbaren Besitzübergabe steht hier der Eintrag der Grundschuld bzw. Hypothek im Grundbuch.
Der grundlegende Unterschied ist, dass auch die Hypothek davon abhängig ist, dass auch die zugrundeliegende Forderung (bspw. Darlehensforderung) besteht. -> Akzessorität
Die Grundschuld ist also nicht vom Bestand der Forderung abhängig.
Beispiel für variable Kosten.
Kraftstoffe, Reifen, Wartungs- und Reparaturkosten, Pflegekosten
Kreditabsicherung durch Verpfändung
Bei der Verpfändung erwirbt der Kreditgeber unmittelbaren Besitz an einer Sache und die Befugnis, bei EIntritt bestimmter Bedingungen, insbesondere fehlender Rückzahlung des Darlehens, Befriedigung aus dem verpfändeten Gegenstand zu suchen.
Fixe und variable Kosten am Beispiel des Betriebes eines Fahrzeuges in der PBef.
Fixe Kosten sind die zeitabhängigen Kosten. Variable Kosten sind die leistungsabhängigen Kosten. Variable Kosten verändern sich unter dem Einfluss eines erhöhten oder verminderten Einsatzes, bleiben jedoch je gefahrenen km gleich. Fixe Kosten wiederum bleiben in einer Zeitdauer gleich, unabhängig davon, ob sich der Einsatz erhöht oder vermindert.
Was ist eine selbstschuldnerische Bürgschaft?
Grundsätzlich gilt für den Bürgen die Einrede der Vorausklage, d.h. der Bürge kann die Befriedigung des Gläubigers verweigern, solange dieser nicht erfolglos versucht hat, seine Forderung gegenüber dem Hauptschuldner geltend zu machen. Ein stärkeres Risiko für den Bürgen bedeutet die selbstschuldnerische Bürgschaft. Hier kann der Gläubiger sofort auf das Vermögen des Bürgen zurückgreifen, ohne vorher versucht zu haben, seine Forderung beim eigentlichen Schuldner einzutreiben.
Was ist gebräuchlich, um einen Kredit zu sichern?
1. Verpfändung von beweglichen Sachen
2. Sicherungsübereignung von beweglichen Sachen
3. Vereinbarung eines Eigentumsvorbehaltes
4. Eintragung einer Hypothek oder Grundschuld auf das Grundstück
5. Forderungsabtretung
6. Bürgschaft
Was bedeutet Akzessorität ?
Bei einer Hypothek kommt es darauf an, dass auch die zugrundeliegende Forderung (bspw. Darlehensforderung) besteht. Damit unterscheidet sie sich von der Grundschuld.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Fachkundeprüfung - Kaufmännische und finanzielle Führung des Betriebes an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!
Universität St. Gallen
Zum Kurs