Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung und Übersicht Interkulturelles Management Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Warum gewinnt interkulturelles Management an Bedeutung?
-durch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der Globalisierung
-durch die zunehmende Internationalisierung und die Etablierung von Niederlassungen im Ausland
-durch die Beschäftigung von Mitarbeitern aus fremden Kulturen
Was beinhaltet die Kultur?
-es ist ein komplexes und multidimensionales Konstrukt, das nicht leicht abzugrenzen ist, da es mit verschiedenen Elementen in einem engen Zusammenhang steht (Sprache, Religion)
-es muss zudem beachtet werden, welche Kulturebene betrachtet wird (Nationalkultur, Unternehmenskultur)
Was ist erforderlich, um in einem internationalen Kontext erfolgreich zu sein?
-es ist entscheidend, dass Unternehmen, Manager und Angestellte kulturelle Unterschiede erkennen und respektieren
Worum geht es beim allgemeinen Management?
-um die zielgerichtete Steuerung von Menschen, Strukturen und Situationen im Kontext von Organisationen
Worum geht es beim internationalen Management?
-prinzipiell um die gleichen Themen wie beim allgemeinen Management
-es müssen jedoch Besonderheiten wie die "PESTEL-Analyse" beachtet werden, weshalb die Komplexität steigt
Was ist die PESTEL-Analyse?
-ein bekanntes und häufig angewandtes methodisches Werkzeug, um das Umfeld und die bedeutenden Einflussfaktoren eines Unternehmens zu analysieren:
Political: politische Faktoren, z. B. politische Instabilität, Korruption
Economic: ökonomische Faktoren, z. B. Ressourcenverfügbarkeit
Social: gesellschaftliche Faktoren, z. B. Bevölkerung und Demografie
Technological: technologische Faktoren, z. B. technologisches Niveau
Ecological: ökologische, klimatische und geografische Faktoren, z. B. Umweltauflagen
Legal: rechtliche Faktoren, z. B. Arbeitszeitgesetze
Worum geht es beim interkulturellen Management?
-um die zielorientierte Gestaltung, Steuerung und Entwicklung von Strukturen und Prozessen von Organisationen – in einem Kontext, der von dem Zusammentreffen von mindestens zwei unterschiedlichen Kulturen geprägt ist
Worum geht es beim Cross-Cultural Management?
-um einen Kulturvergleich (meist auf nationaler Ebene), also die Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Worum geht es beim Diversity Management?
-der Fokus liegt generell auf die Differenzen wie z.B. Alter, Geschlecht, mentale und physische Fähigkeiten, Religion oder Weltanschauung, ethnische Herkunft und sexuelle Orientierung sowie Identität
Womit beschäftigt sich das Supply-Chain-Management?
-mit der Steuerung und Gestaltung logistischer Prozesse entlang der Wertschöpfungskette
Was bedeutet Outsourcing?
-die Übertragung von Aufgaben an externe Unternehmen
Welche spezifischen interkulturellen Aspekte sollten bei den jeweiligen Managementfeldern berücksichtigt werden?
-kulturelle Kenntnisse (z. B. über Märkte, Marktteilnehmer, Kunden etc.)
-kulturelle Werte und Normen
-kulturelle Interessen, Einstellungen und Erwartungen
-kulturelle Synergiepotenziale (Zusammenwirken von mindestens zwei -Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen)
-kulturell bedingte Konfliktpotenziale
-Besonderheiten in der Vermittlung von Erwartungen
-interkulturelle Kompetenzen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung und Übersicht Interkulturelles Management an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!