Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung ins Pflegemanagement Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Vorteile von NPOs
- Besseres Image ggü. FPOs
- Bei Nicht- oder Schlechterbringung muss Staat einspringen
- Entscheidungen/ Behandlungen an Qualität und Patientenbedürfnisse ausgerichtet
- NPOs besetzen Lücken, die Staat nicht ausfüllen kann und Markt nicht ausfüllen will
- Staatliche Anerkennung nur, wo Qualität erbracht wird, die staatlicherseits gefördert wird
Definition "Krankenhaus" § 107 Abs.1 SGB V
Sind Einrichtungen, die...
1. Krankenhausbehandlung und Geburtshilfe dienen
2. Fachlich-med. unter ständiger ärztlicher Leitung stehen, über ausreichende, ihrem Versorgungsauftrag entsprechende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten verfügen und nach wissenschaftlich anerkannten Methoden arbeiten
3. Mit Hilfe jederzeit verfügbaren ärztlichen, pflege,-funktions- und med.-tech. Personal darauf eingerichtet sind, vorwiegend durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistungen Krankeheiten der Patienten zu erkennen, zu heilen, Verschlimmerung zu verhüten, zu lindern...
4. In denen Patienten untergebracht und verpflegt werden können
Gliederung Krankenhäuser nach Dauer und Intensität
Akutkrankenhäuser:
- Akut behandelnde Einrichtungen
- Enthält Notfallambulanz
Langzeitkrankenhäuser:
- Einrichtungen für Langzeitkranke (Wachkomapat.)
- Nachsorgekliniken
Altenheim (Altersheim/ Seniorenheim/ Seniorenstift)
- Für Senioren, die Hauhalt nicht mehr eigenständig führen können
- Bieten Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung
- Bew. haben kleine Wohnungen/ Appartments
Patient Protection and Affordable Care Act (USA)
- Regelt seit 2010 den verpflichtenden Zugang zur Krankenversicherung
- Ermöglicht für viele Millionen Amis erstmalig finanzierbaren Zugang zur Krankenversicherung
- Zugang war zuvor verwehrt, da private Versicherungen Menschen mit Vorerkrankungen entweder ablehnten oder Präimen so hoch setzten, dass Versicherung unerschwinglich war
Arten ambulanter Einrichtungen
- Praxen sonstiger nichtärztlicher Gesundheitsfachberufe
- Apotheken
- Pflegestützpunkte
- Gesundheitshandwerk und - einzelhandel
- Sonstige Beratungsstellen
- Sozialpsychiatrische und psychosoziale Dienste
- Tagesstätten
- ASD/ KSD
- Kh- Sozialdienst
- Polikliniken (Tageskliniken)
- Mobile Mahlzeitdienste
- Ambulante Pflege (Schwerpunkt)
Exkurs: Globalisierung und EU-Recht
- Zunehmendes selektives Kontrahieren mit KK und gestiegende Patientenansprüche erfordern verbesserte Dokuqualität und Transparenz, was durch IQWIG und IQTIG unterstützt wird
- EU mischt bei Maßnahmen mit, wie Krankheitsverhütung, Verbraucherschutz, Gesundheitsschutz in Arbeitswelt
- Globalisierung im Bereich grenzüberschreitende Patientenbehandlung
- Zunehmende Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte
- Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sind ab bestimmten Schwellenwert europaweit auszuschreiben
Stellenwert der geriatrischen Rehabilitationen in Deutschland
Die geriatrische Rehabilitation gilt vielen als Stiefkind der Gesundheitsversorgung. Die Reha- Geriatrie schrumpft derzeit. Die Vergütungssätze sind in vergangenen Jahren nur geringfügig gestiegen oder stagnierten teilweise. Im Jahr 2013 mussten mehrere geriatrische Reha-Kliniken aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Obwohl dies ein Zukunftsmarkt ist, vermeiden Krankenkassen hier Geld zu investieren.
Wofür steht die Abkürzung IQWIG
Instutit für Qualität und Wirtschaftslichkeit im Gesundheitswesen
Medicare (USA)
- Bundesstaatenfinanziertes Krankenversicherungssystem zur Sicherung der Bevölkerung über 65 Jahren und MmB
- Medicare Part A umfasst die Hospital Insurance, aber nicht die dauerhafte Pflege; deckt nur Notfälle und akute Risiken ab
- Part B und C sind privat zu finanzieren
Vier Hauptgründe, warum der Gesundheitstourismus boomt
- Steigendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung führt zu besserem Gesundheitsverhalten und gesünderer Ernährung
- Gutes Aussehen, körperliche Fitness, langfristiger Erhalt der Jugend werden immer wichtiger
- Pschische Erkrankungen werden bewusster wahrgenommen und als behandlungsbedürftig bewertet
- Treffen von Eigenvorsorge bei Erwerbstätigen und Rentnern
Finanzierung durch private Altersvorsorge
Riester-Rente:
- Durch staatl. Zulagen und Sonderausgabenabzug geförderte Rente
- Berechtigter Personenkreis > Rentenversicherungspflichtige AN, ALG I+II Empfänger, Krankengeldempfänger, voll. Erwerbsgeminderte
Private Rentenversicherung:
- Möglichkeit Rentenlebensversicherung bei privaten Unternehmen abzuschließen
- Summe auf einmal oder mtl. Rente auszahlen lassen
Rürup-Rente:
- Lebenslang in mtl. Teilbeträgen gezahlt
- Für Personenkreis, die keine Riester- Rente abschließen kann
Pflege- Bahr:
- Staatl. geförderte, freiwillige, private Pflegezusatzversicherung
- Absicherung der Pflege für künftige Pflegebedürftige
- Verträge unabhängig von Vorerkrankungen geschlossen werden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung ins Pflegemanagement an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!