Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Das Selbst Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was beschreiben die Begriffe "Selbst" und "Identität"?
-ein Konstrukt, dass sowohl durch die Introspektion und Selbstwahrnehmung, als auch durch die Interaktion mit anderen Menschen beeinflusst wird
Aus welchen zwei zentralen Quellen gewinnen Menschen Selbsterkenntnis?
-persönliche Quellen
-soziale Quellen
Was beinhalten persönliche Quellen?
-Introspektion: beschreibt die aufmerksame innere Beobachtung der eigenen mentalen und emotionalen Vorgänge, während man nach außen handelt
-Selbstwahrnehmung: dabei erschließt man nachträglich die Gefühle und inneren Zuständen aus dem eigenen Verhalten
(Arbeitsstelle, Sportverein)
Was beinhalten soziale Quellen?
-Spiegelselbstbild: Annahmen, wie man von anderen wahrgenommen und beurteilt wird (Elternhaus, Schule)
Warum unterliegen persönliche als auch soziale Quellen situativen Verzerrungen?
-Ergebnisse der Introspektion sind z.B. unvollständig, weil nicht alle Erfahrungen zugänglich sind
-Selbstwahrnehmung ist eingeschränkt, wenn die Aufmerksamkeit sich auf einen aktuell anderen wichtigen Faktor richtet
-es liegen Motive zugrunde, also Ziele und Vorstellungen wie Menschen gesehen werden wollen
Was umfasst das Selbstkonzept?
-dass gesamte Wissen, sowie alle Überzeugungen über sich selbst
Was sind Selbstschemata?
-mentale Struktur
-zurückliegende Erfahrungen abgeleitete Verallgemeinerungen
-organisieren und lenken die Verarbeitung selbstbezogener Informationenen
Was besagt der Selbstreferenzeffekt?
-Neigung, Informationen die man mit sich selbst in Verbindung bringt besser zu behalten als andere Informationen
Was beinhaltet die Selbstdiskrepanztheorie nach Higgins?
-die Theorie vergleicht das tatsächliche Selbst mit dem Idealselbst bzw. Sollselbst und beschreibt emotionale Reaktionen bei einer Diskrepanz
-Diskrepanz mit Sollselbst= Sorge, Angst, Unruhe
-Diskrepanz mit Idealselbst= Traurigkeit, Enttäuschung, Frustration
Wie beschreiben Jonas et al. das Selbstwertgefühl?
-als Gesamtbewertung der Gefühle, die eine Person zu ihren Eigenschaften und zu ihrem Selbstwert hat
-steigt mit Zeit, Energie und Geld, welches man in einem Themengebiet investiert und daraus hohe Leistungen und Erfolge erzielt
Welche Aufgaben hat das Selbst?
-die Gedanken und das Verhalten einer Person zu überwachen, zu kontrollieren und zu regulieren
Was bedeutet Selbstaufmerksamkeit?
-dass eine Person ihre Aufmerksamkeit auf sich selbst richtet und ihr Verhalten gemäß ihren Normen und Werten beurteilt
-man wird seiner selbst bewusst und damit zu einem objektiven Beobachter seiner Selbst
-hilfreich, um sich an seinen Werten oder Zielen zu erinnern
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Das Selbst an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!