Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen BWL II (vertiefung) Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Die Entwicklung von Visionen und Leitbildern des Unternehmens gehören…
zu den Führungsprozessen.
Wenn ein Unternehmen den Bestand an Fertigfabrikaten gegenüber dem Vorjahr erhöht hat und die Umsatzerlöse sowie die beschafften Vorleistungen unverändert sind, dann hat das Unternehmen zweifelsfrei ...
eine höhere Wertschöpfung erreicht.
Wodurch kann ein Bullwhip-Effekt ausgelöst werden und was sind deren Folgen?
Durch isoliertes handeln in Wertschöpfungsstufen, kann es ohne einen transparenten Informationsfluss, auch nur druch eine gering veränderte Endkundennachfrage, zu großen Schwankungen bei Bestellmengen und Lagerbeständen kommen, die nachteilige Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette(vom Endkunden bis zum Rohstoffproduzenten) haben.
Auslöser sind lokale Informationsverarbeitung und eine isolierte Planung.
Steigerung der Endkundennachfrage ==> erfolgt Auftragsbündelung (seitens der beteiligten Akteure) ==> Angst vor Engpässen ==> Bestellung höhrere Mengen als notwendig (bei seiner Vorstufe) ==> beeinflusst Planungen der vorangehenden Stufen
Folgen: hohe Bestände & damit verbundende Lagerhaltungskosten entlang der Lieferkette (höhere Kosten) ==> auswirkung auf dei Wettbewerbsfähigkeit
Welche Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens kann man unterteilen?
Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens lassen sich unterteilen in:
Zusammenspiel bestimmt die Wertschöpfung eines Unternehmens und bildet die Grundlage für seine Wettbewerbsfähigkeit.
Erkläre die Wertschöpfung in einem Unternehmen
Die Basis von der Wertschöpfung steht in der möglichst geschickten Kombination von Inputfaktoren, um Output zu erzeugen.
Wertschöpfung ergibt sich aus dem Wert:
Eine positive Wertschöpfung ist nicht gleichbedeutend mit einer Gewinnerzielung sondern eine Voraussetzung.
Ob ein Unternehmen Gewinn erzielt, hängt vom Personalaufwand für das Erreichen der Wertschöpfung ab.
Was ist ein Bullwhip-Effekt?
Dieser Peitscheneffeckt (Bullwhip-Effekt) beschreibt das Aufschaukeln von kleinen Schwankungen bei Verkäufen an den Endkunden entlang der Wertschöpfungskette bis zum Rohstofflieferanten.
Welche Unternehmensfunktionen beschreiben den betrieblichen Kernprozess? Bitte erläutern Sie diese Funktionen.
Der betriebliche Kernprozess umfasst die direkt mit der Wertschöpfung verbundenen Aktivitäten.
Er beginnt mit der Beschaffung von Materialien und Ressourcen, die benötigt werden, um ein Produkt herzustellen.
Nach der Fertigstellung des Produkts wird es dann im Rahmen des Absatzes beworben und direkt oder über den Handel an den Kunden verkauft.
Supply Chain Management (SCM)
Werden die Material-, Informations- und die Finanzmittelflüsse vom Kunden bis zum Rohstofflieferanten über die gesamte Wertschöpfungs- und Lieferkette prozessorientiert geplant und gesteuert, spricht man vom SCM
Erkläre die Industrie 4.0
Der Begriff steht für die intelligente vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mithilfe von Informations- und Kommuinikationstechnologie.
Digitalisierung eines Unternehmens
Die Digitalisierung verändert den Wertschöpfungsprozess.
Beispielsweise können Bauteile im 3D-Drucker gefertigt werden und müssen von keinen anderen Lieferanten erworben werden.
Durch die Digitalisierung können schnellere Entscheidungen getroffen werden, wodurch eine Steigerung von Effizenz, Effektivität, Flexibilität und/oder Wandlungsfähigkeit erreicht werden kann.
Zusätzlich wird es auch möglich Wartungs- und Servicearbeiten auf Basis von automatisch erhobenen Messdaten vorherzusehen (Predictive Maintenance)
Mit Industrie 4.0 kommen zahlreiche neue Anforderungen einher. Daher sollte die Umsetzung auf einer interdisziplinären und praxisgerechten Denkweise basieren und technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte vereinen.
Predictive Maintenance = Im Rahmen der vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) werden auf Basis von atuomatisch erhobenen Messdaten Wartungs- und Servicearbeiten vorhergesehen
Wofür steht die Abkürzung SCM im Zusammenhang mit dem betrieblichen Wertschöpfungsprozess?
Supply Chain Management
Was gehört nicht zum betrieblichen Kernprozess?
Finanzwesen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang BWL II (vertiefung) an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!