Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Welches war der erste Algorithmus und vom wem stammte er?
ggT (grösste Zahl die sowohl a und b teilt)
Euklid
Wie hängen eine Warteschlange und ein Stack-Speicher zusammen?
Eine Warteschlange ist eigentlich ein Sonderfall eines Stack-Speichers, der in umgekehrter Reihenfolge, also von unten nach oben hin befüllt wird.
Beschreibe "Induktion".
-Mittel zur Beweisführung
-Logischer Schluss von Spezialfall aufs Allgemeine
Nenne die 2 Heap Varianten.
-Max-Heaps --> Wurzelelemente hat höchste Prio, Kinderknoten kleinere Prio
-Min-Heaps --> Wurzelelement kleinste Prio, Kinderknoten höhere Prio
Bitte erläutern Sie die Konzepte hinter der Detaillierung und Abstraktion eines Algorithmus.
Detaillierung --> Es ist nicht möglich ein reales Problem vollumfänglich abzubilden.
Abstraktion --> Legt fest, wie detailliert Algorithmus abgebildet werden soll.
Welchem Prinzip unterliegt der Heap? Welcher Datenstruktur gleicht er?
Prinzip --> HIFO Highest In First Out
Baum gleichende Datenstruktur
Welche Befehle stellen Warteschlangen zur Verfügung?
-Enqueue --> Element der Warteschlange hinzufügen
-Dequeue --> Element der Warteschlange entnehmen
Nenne Unterschied zwischen Variablen und Konstanten.
Variablen --> Wert veränderbar
Konstante --> Wert fix
Auf welchem Prinzip basieren Warteschlangen?
FIFO --> First In First Out
Daten werden in gleicher Reihenfolge ausgelesen, wie sie abgespeichert werden
Beschreibe die Datenstruktur "Liste".
-Dynamische Länge
-Mittels Index kann auf Einträge zugegriffen werden
-Eng verwandt mit Arrays (Arrays haben allerdings fix definierte Grösse)
Beschreibe "Head/Root" und "Tail" der Datenstruktur "Ketten".
Head/Root --> Initialarray
Tail --> letztes Array
Nenne grundlegende Datenstrukturen?
• Listen: Mithilfe von Listen können Anordnungen von Zahlen abgespeichert werden, wie z. B. die Ziehung der letzten Lottozahlen.
• Felder: Felder erweitern die Dimension der Listen. Hier wäre z. B. das Ablegen der Lottozahlen aller Ziehungen des letzten Jahres möglich.
• Ketten: Mithilfe von Ketten ist es möglich, nicht nur Zahlen (oder Buchstaben) abzulegen, sondern zusätzliche eine logische Verbindung zwischen den einzelnen Elementen herzustellen.
• Bäume: Bäume ermöglichen das hierarchisch motivierte Ablegen von Datensätzen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!